Also ich finde deine Drachen echt süß, aber die liegenden und der Zuckerstangendrache - schmelz - haben wollen. Leider bin ich für diese Technik zu blöd, aber solltest du ein Drachenbuch herausbringen, dann würd ich es kaufen, um sie zu bewundern (und das ist kein einschleimen, das mein ich echt ehrlich)
übung macht den meister hast du dir vielleicht mal die grundanleitung durchgelesen?
<a class="postlink" href="http://perlentiere.com/index.php?pfad=03_anleitungen/techniken/&link=gegenfaedeltechnik/technik_grundschritte">http://perlentiere.com/index.php?pfad=0 ... ndschritte</a>
vielleicht solltest du mal eine schritt für schritt anleitung nachmachen
<a class="postlink" href="http://perlentiere.com/index.php?pfad=04_projekte/&link=schritt-fuer-schritt/babydrachen">http://perlentiere.com/index.php?pfad=0 ... abydrachen</a> gibt acuh noch andere schritt für schritt anleitungen
das ist die gegenfädeltechnik, die ist hundert mal leichter als die jap. Technik
Und es gibt 10000 Bücher mit dieser technik, dass lernst du schnell!
Ich hab schon verschiedene Tiere versucht, aber immer aufgegeben, da bei mir die Reihen , wie soll ich sagen :?: , naja so auseinanderfallen. Ich weiß nicht ob du verstehts wie ich das meine. Eigentlich sollten die Reihen eine Oberfläche bilden, bei mir sind das halt Reihen, mir Abstand dazwischen. Ich hoffe ich konnte es anschaulich erklähren (ich besitze mehrere Bücher von Torsten Becker und Ingrid Moras und bei beiden hats nicht funktioniert

, egal welches Tier ich versucht habe).
Die japanische war auch nicht ohne, aber die funkt bei mir super.
Dann musst du fester anziehen....und du benutzt doch draht oder?
Ach meine ersten Tiere waren genauso wie du es gerade beschrieben hast. Ich hab es dann aufgegeben und 1 Jahr später mich rangesetzt und seitdem klappt es und mit der festigkeit wird es auch besser
Ich habs mit Draht und mit Nylonfaden versucht. Welche Drahtstärke nehmt ihr denn? Vielleicht mach ich mal was und stells rein, vielleicht seht ihr ja dann wo der Fehler liegt.
Ich hab nicht mal einen einfachen (plastischen) Fisch hingekriegt. Das war auch der Punkt wo ich beschlossen hab, das wars das lernst du nie. :cry:
Bzgl. Drahtstärke habe ich mich an Torsten Beckers Vorgabe "Messingdraht, 0,3mm" gehalten. Das funktioniert echt gut. Allerdings muss man alles fest anziehen, bis die Finger bluten (gefühlt). 8-)
Und wenn die Reihen trotzdem auseinanderfallen, könnte es vielleicht helfen, ein "Rückgrat" aus Nylonfaden einzunähen. Jalaila hat dazu auf ihrer Seite eine gute Anleitung. Ich habe auch schon nachträglich mit Nylon alles fester zusammengenäht, das geht ganz gut und fällt kaum auf, wenn man wirklich dünnen Faden nimmt (0,15 z.B.).
WOW!!! Die sind echt klasse! Allesamt!
dragons here, dragons there, dragons everywhere! ;D
ich kann mich nur anschließen^^