Perlentiere - Forum

Normale Version: Phönix-Drachen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6

Babsi

Jesus... O_o Die Farben sind mehr als perfekt ausgesucht und die ganze Idee...omg, das lässt alles in mir vor Verzückung vibrieren! Oh, diese Inspiration die da sofort kommt...so was muss ich auch mal versuchen! Biggrin Alle Daumen hoch, hoch, hoch!
gefällt mir auch echt gut, die Farben passen super, sind toll angeordnet und auch die durchsichtigen passen besser, wie z.b. opake. Smile
Wow, der ist wunderschön geworden :shock: Besonders die Flügel... :o
Die Farbverläufe sind dir super gelungen Smile
Habe eben gesehen, dass Du den Drachen auch schon auf Deiner Webseite in die Galerie gestellt hast. Dabei ist mir noch mal aufgefallen, wie komplex die Schwanzspitze ist. Ich liebe es, wie man die Dreiecks-Spitze erahnt und es aussieht, als stünde sie in Flammen!
Und noch eine neugierige Frage: die Spikes auf dem Rücken, also die "Ständer" des Rückenpanzers, sind keine Perlenstäbe sondern Picots, oder?

Thorte

Hab mal ne Frage: Was sind Picots? Habe das Wort noch nie gehört. :? Oops
Thorte schrieb:Hab mal ne Frage: Was sind Picots? Habe das Wort noch nie gehört. :? Oops
Ich weiß jetzt gar nicht, ob das ein stehender Begriff ist. Ich habe das aus der Anleitung für die Meereswellenkette, die ich beim Schmuck auch gepostet habe.
Da gibt es Picots, wenn man mit dem Faden durch eine Perle geht, dann eine zweite Perle aufnimmt und noch mal in der gleichen Richtung durch die erste Perle geht. Die zweite Perle sitzt dann oben auf der ersten und heißt "Picot". Oder "Heinz", wenn man das lieber mag... just kidding! Wink

Thorte

OK Danke Westmonster Smile
Das ist richtig. Aber da man in der Gegenfädeltechnik mit 2 Drähten arbeitet (also mit einem, aber den zieht man mittig ein, sodass man zwei Enden hat), muss man nicht durch die letzte zurück sondern arbeitet quasi flache Reihen in der Gegenfädeltechnik mit nur 1 Perle pro Reihe. Das Ergebnis ist aber das gleiche.

Nach den "Stäben" in der flachen Gegenfädeltechnik habe ich dann die Zwischenräume ebenfalls in der Flachen Technik gefüllt. Wie bei den Flügelflächen, nur eben mit anderen Anzahlen von Perlen.

Das Schwanzende ist wie die Flügel entstanden: Ein "Skelett", das flächig gefüllt wurde.
Ah, verstehe! Vielen Dank für die ausführliche Info, Jalaila!

(Ich kann mich an dem Drachen gar nicht satt sehen...)
Wow, der ist einfach unglaublich schön. Die Farbverläufe sind perfekt und die Kombination Drache mit Phönix einfach super. Er schaut aus, als ob er gerade dem Feuer entstiegen wäre, ein richtiger Feuerdrache also Smile
Seiten: 1 2 3 4 5 6