Corinchen schrieb:Nee, ich fand den nun garnicht schwer. Man muss halt eifach nach der nleitung arbeiten, dann klappt`s
Richtig
Aber wenn man ale Tiere des Buches miteinander vergleicht, und alle 3 Schwierigkeitsstufen dabei sein sollen, dann ist der Delfin eher eins von den schwierigeren. Wenn man ihn mit manchmen Anleitungen von der Artbeads-Seite vergleicht, dann ist er doch eher einfach
Ja das stimmt, wenn man schon einiges so geperlt hat, dann ist er sowieso super einfach. Man muss eben step by step arbeiten, dann ist es egal ... dann gibt`s meiner Ansicht nach nur "dauert lange" und "dauert nicht so lange". Ist ja immer dasselbe Prinzip.
Corinchen schrieb:Dann gibt`s meiner Ansicht nach nur "dauert lange" und "dauert nicht so lange". Ist ja immer dasselbe Prinzip.
Genaunach dem Kriterium habe ich sie auch eigentlich eingeteilt
3 Hände dauern eben etwas länger als 1 Hand. Da manchmal mehrere Motive auf einer Seite sind, stimmt das leider nicht so 100%ig... (Z.B. Kücken & Hahn)
Hab dein Buch auch seit heute. Super geworden! Freu mich schon, meine linke-Japantechnik-Hand loszuwerden^^
Gestern ist auch bei mir dein Buch eingetroffen
Hab auch schon eines gemacht, nur irgendwie habe ich den letzten Schritt nicht ganz verstanden und dann einfach selbst ausprobiert
Muss einfach nochmal von vorne anfangen o_o'
Die allerletzte Reihe finde ich auch immer schwierig. Obwohl dabei ja meistens nicht mal neue Perlen aufgefädelt werden. Aber die Orientierung fällt mir immer noch sehr schwer :lol:. Muss wohl auch noch üben :?
Wenn du dieselbe Reihe meinst wie ich: dort musst du nur nochmal den Faden durch alle Perlen des Kreises führen um ihn zu stabilisieren, da das ja oft alles Perlen der anderen Kreise sind.
Juhu ich hab's endlich!
jetzt muss ich aber kräftig aufholen, eigentlich war's für ostern, aber meiner mutter ist aufgefallen, dass sie zu wenig osterdekoration hat, werd gleich heute anfangen
Ich muss mich jetzt mal ganz kräftig bei Jalaila bedanken
Ich hatte mit der japanischen Technik immer Schwierigkeiten. Für kleine Minipiepmätze hats immer gereicht, aber sobald es darüber hinausging, war ich völlig verwirrt und frustriert, weil ich mich in den Anleitungen nicht zurechtfinden konnte.
Durch dieses Buch habe ich endlich die Möglichkeit, auch schwierigere Tiere Schritt für Schritt nachzubasteln. Mittlerweile sitzt bei mir eine kleine Hühnerfamilie und mir juckt es immer noch in den Fingern. Ich mag gar nicht mehr aufhören, diese süßen kleinen Tierchen zu basteln
. Ich blättere gerade wieder die Seiten durch und überlege, an was ich mich als nächstes wage (vielleicht die Kätzchen?).
Seit langem finde ich schon diese Sammelhäschen total klasse und würde auch gern mal selbst versuchen, eins zu basteln. Bisher konnte ich mit der Anleitung auf Artbeads kaum was anfangen. Durch dieses Buch habe ich aber mittlerweile ein gewisses Grundverständnis, was diese Technik betrifft. Ich kann mittlerweile in der Vorlage abschätzen, was was ist und was wohin gehört. Wenn ich noch ein bisschen Erfahrung mit deinem Buch gesammelt habe, werde ich mich vielleicht bald daransetzen. Ohne dieses Buch würde ich wahrscheinlich immer noch Minipiepmätze fädeln :lol:
Also nochmal: Ein gaaaaanz großes Dankeschön für dieses geniale Buch