Ohje, bei der Drachenaugen-Cane hast du dir aber auch gleich eine schwierige raus gesucht.
ISt eigentlich nicht so für Anfänger, dafür hast du das aber gut hinbekommen.
Die hat mich auch schon die ganze Zeit gereizt, nur wusste ich nicht so recht, was ich damit machen will...
In der original Anleitung haben die die Cane aber nochmal halbiert, zusammengesetzt und so weiter, bis ein Auge als Cane entsteht, und nicht die einzelnen Scheibchen zusammen gesetzt. Das weißt du aber, oder?
Wiel dann das Auge an sich gleichmäßiger wird, wenn es vorher durch das Reduzieren schon verbunden ist...
Soll keine Kritik sein, nur ein Tip
Ja, das mit der Menge ist so eine Sache.
Man darf erstmal nie so viel nehmen, wie die schreiben

Aber ich hab dann schnell gelernt, mit den winzigsten Mengen zu arbeiten. Wenn man den Dreh einmal raus hat, weiß man wie viel man ungefähr braucht.
Einen Vorteil hat es natürlich, wenn man viel nimmt. Die Cane reicht ein Leben lang (etwas übertrieben) und man hat sie immer vorrätig. Nur möchte ich immer nicht so viel FIMO verwenden. Und lieber immer mal wieder die Cane neu machen, da kann man sich uch verbessern oder man andere Farben wählen
Nun zu der gelb-lilanen Cane.
Die ist schon ziemlich gut! Kommt ein bisschen an Kaleidoskope ran, dafür hast du aber nicht alle Scheibchen richtig gedreht.
Wenn du außen rum noch eine Reihe legen würdest, wäre der Effekt noch krasser!
So, ich hoffe, ich habe nicht zu viel kritisiert
Und dann würde mich zum Schluss ncoh interessieren, was du nun damit machst?
