09.09.2014, 08:39
Huhu!Brainstorming
Ich liebe dieses Wort. Auch wenn ich sonst doch lieber für die deutschen Wörter binAber zum Thema:
Nach Talikas und auch meinen kleinen Bemühungen die Perlenvorräte in Excel zu katalogisieren hab ich beschlossen, mich mal wieder dran zu setzten und eine Datenbank zu machen. Meine bisherigen Ideen:
1. Material (geplant: in einem Fenster einzutragen)
a) Perlen/Rocailles
b) Sonderperlen
c) Zubehör
1.a Unterteilung:
- grobe Farbgruppe (grün, rot, blau...)
- Kategorie (Opak, Farbeinzug matt, Farbeinzug glänzend...)
- genauere Beschreibung
- Bezeichnung (z. B. die genaue Farbbezeichnung des Herstellers)
- Herkunftsland
- Größe
- Hersteller-Nummer (z. B. Farbnummer bei Toho selbst)
- Originalinhalt
- Original-Verpackungseinheit
- Menge vorhanden
- Kennzeichen "bestellen"
- Kennzeichen "bestellt"
- Bild "Eigenes"
- Bild "Hersteller"
- Info
1. b Unterteilung
- grobe Farbgruppe (grün, rot, blau...)
- Kategorie (Blätter, Dagger...) -> wobei hier die Frage ist, ob z. B. Wachsperlen zu Sonderperlen oder zu Perlen gehört...
- genauere Beschreibung
- Bezeichnung (z. B. die genaue Farbbezeichnung des Herstellers)
- Herkunftsland
- Größe
- Hersteller-Nummer (z. B. Farbnummer bei Toho selbst)
- Originalinhalt
- Original-Verpackungseinheit
- Menge vorhanden
- Kennzeichen "bestellen"
- Kennzeichen "bestellt"
- Bild "Eigenes"
- Bild "Hersteller"
- Info
1. c Unterteilung
- grobe Farbgruppe (grün, rot, blau...)
- Kategorie (Nylon, Nadeln, FireLine...)
- genauere Beschreibung
- Bezeichnung (z. B. die genaue Farbbezeichnung des Herstellers)
- Herkunftsland
- Größe
- Hersteller-Nummer (z. B. Farbnummer bei Toho selbst)
- Originalinhalt
- Original-Verpackungseinheit
- Menge vorhanden
- Kennzeichen "bestellen"
- Kennzeichen "bestellt"
- Bild "Eigenes"
- Bild "Hersteller"
- Info
Lieferanten:
- Bezeichnung
- Bezeichnung 2
- Adresse (Straße, PLZ, Ort, Land)
- Homepage
- Öffnungszeiten
- Zahlungskonditionen
- Info
Zuordnung Artikel-Lieferant:
- Artikelnummer bei Lieferant
- Menge bei Lieferant
- Mengeneinheit bei Lieferant
- Einzelpreis bei Lieferant
- Bestellmenge
- GP bei Bestellung
- Info
- Bild Lieferant
2. Vorlagen
2.1 Allgemein
- Bild
- Bezeichnung
- Info
- Technik
- Original von
- Eigenkreation
- Kaufvorlage
- Kategorie (z. B. BigHead…)
- Schlagwörter
2.2 Herkunft/Fundorte
- Buch
- Internetadresse
- Kurzbezeichnung
- Info
2.3 Dokument
- Dokument
- Vorlagenart (Grafisch, Tabelle…)
- Bezeichnung
- Info
- erhalten durch
2.4 Eigene Bilder (der Vorlage zugeordnet)
- Datum
- Bild
- Beschreibung
So, das hab ich mir bisher so einfallen lassen. Bitte tobt euch einfach aus. Da ich noch nicht so viel Erfahrung hab, hab ich mit Sicherheit so einiges nicht bedacht, übersehen oder keinen Schimmer. Auch weitere Kategorien außer Material und Vorlagen könnte ich aufnehmen. Besser jetzt ein wenig mehr Arbeit als später Ändern
Ich würde mich wirklich über eure Hilfe freuen!
Habe gerade deine Fotos bei den Messeberichten bestaunt...
Und es müssen ja auch nicht alle Felder gefüllt sein. Ich hab lieber am Anfang mehr Felder und sie bleiben frei als welch nachzuprogrammieren. Das hasse ich. Und die Einpflege der Bilder kann, muß aber nicht sein. Obwohl ich die Unterschiede von Hersteller, Lieferant und selbst gemachten Bilder immer wieder interessant finde
Aber um das nachzupflegen geht natürlich Zeit in's Land.

.