17.03.2015, 14:24
Durch eine Freundin bin ich zufällig auf die Technik Albion Stitch aufmerksam geworden.
Heatherworks war mir zwar auch schon vorher ein Begriff, aber ich hatte es nie mit einer bestimmten Technik verbunden. Als ich mich dann aber im Internet schlau machte, bin ich auf die Seite von Heather Kingsley gestoßen und habe dort ihre unglaublich tolle Libelle entdeckt. Ich war sofort verliebt und habe mir Anleitung und Material-Kit aus Großbritannien schicken lassen.
Während dem Skiurlaub hatte ich dann immer mal etwas Zeit und haben nach und nach die Libelle vervollständigt. Insgesamt ging sie schneller als gedacht.
Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Ergebnis und hier sind ja auch wirklich alle möglichen Farbkombis möglich. Da wird sicher noch mehr ausprobiert werden.
Kaufen kann man die Anleitung auf: http://heatherworks.co.uk
Heatherworks war mir zwar auch schon vorher ein Begriff, aber ich hatte es nie mit einer bestimmten Technik verbunden. Als ich mich dann aber im Internet schlau machte, bin ich auf die Seite von Heather Kingsley gestoßen und habe dort ihre unglaublich tolle Libelle entdeckt. Ich war sofort verliebt und habe mir Anleitung und Material-Kit aus Großbritannien schicken lassen.

Während dem Skiurlaub hatte ich dann immer mal etwas Zeit und haben nach und nach die Libelle vervollständigt. Insgesamt ging sie schneller als gedacht.
Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Ergebnis und hier sind ja auch wirklich alle möglichen Farbkombis möglich. Da wird sicher noch mehr ausprobiert werden.
Kaufen kann man die Anleitung auf: http://heatherworks.co.uk