![]() |
Fimo Figuren - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Was nicht aus Perlen ist... (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-130.html) +--- Forum: Fimo und andere Modelliermassen (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-45.html) +---- Forum: Figuren & Accessoires (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-47.html) +---- Thema: Fimo Figuren (/thread-9978.html) |
- Perlchen - 14.04.2016 Die neuen Figuren sind wieder große Klasse geworden. Der "Reiter" ist richtig cool und Merkel ist auch einfach nur passend. - Perling - 15.04.2016 Die Figuren sind der Wahnsinn ![]() - Andryna - 19.04.2016 Ich war eine Weile hier im Forum nicht unterwegs und bin jetzt erst auf deinen Thread gestoßen... Mensch, was hab ich da für tolle Bilder "verpasst"! 8o Unglaublich, was du in einem so kleinen Maßstab mit diesen Details bewerkstelligen kannst. Das ist ein beeindruckendes Talent, Respekt! Vielen Dank für diesen neuen Lieblingsstöber-Thread ![]() - Männeken - 19.04.2016 Hallo Madlaine, danke für´s Kompliment. Für diese Figur habe ich so gut wie jeden Schritt im Bild fest gehalten. Das ist jetzt fast schon ein "Rezept" für´s Figuren bauen. In vielen Figuren baue ich als Grundgerüst einen Holzklotz für den Korpus ein, die Extremitäten werden aus Alu-Draht gebogen. Der Klotz ist 5 cm hoch, 3 cm breit und 2 cm dick. [attach=17377][/attach] - Männeken - 20.04.2016 Für die Beine werden zwei Bohrungen á 3 mm eingebracht, erst senkrecht ansetzen, dann die Bohrung zur Körpermitte laufen lassen. So habe ich mehr "Fleisch" für den Draht. [attach=17397][/attach] Für die Arme wird eine Bohrung mit zwei Millimeter Durchmesser komplett durch den Korpus durchgeführt. [attach=17398][/attach] Für den Kopf zwei Bohrungen á 2 mm , auch diese Löcher zur Körpermitte führen. [attach=17399][/attach] - Männeken - 20.04.2016 Man könnte schon jetzt auf dem Holzklotz modellieren, aber bessere Ergebnisse erreiche ich, wenn das Holz weiter bearbeitet wird. Mit einer Dekupiersäge wird Material abgenommen. [attach=17400][/attach][attach=17401][/attach] [attach=17402][/attach][attach=17403][/attach] - Männeken - 20.04.2016 Mit einer Holzraspel werden die Kanten gebrochen. [attach=17412][/attach] Ein Schleifzylinder im Dremel noch für die Feinarbeit. [attach=17413][/attach] - Männeken - 20.04.2016 Für die Arme , Beine sowie den Kopf wird zwei bzw. drei Millimeter dicker Alu-Draht verwendet. [attach=17424][/attach] Auf Maß geschnitten [attach=17425][/attach][attach=17426][/attach] Für den Kopf nehme ich einen extra kleinen Holzklotz, die Enden des Drahtes werden eingesteckt, dann verdrillt und umgebogen. [attach=17427][/attach][attach=17428][/attach] - Männeken - 21.04.2016 Der drei Millimeter dicke Draht für die Beine wird dreimal gebogen. Nach einem Zentimeter: [attach=17433][/attach] Für den Fuß und die Ferse zwei weitere Knicke: [attach=17434][/attach][attach=17435][/attach] Das obere Ende des Drahtes in den Korpus stecken: [attach=17436][/attach] Das untere Ende in den Arbeitssockel stecken: [attach=17437][/attach] - Männeken - 22.04.2016 Ein Bein wird etwas angewinkelt, so sieht das natürlicher und vor allem legerer aus. [attach=17472][/attach] Damit die Masse guten Halt auf dem Draht findet, habe ich noch feinen Draht um die Extremitäten gewickelt. [attach=17473][/attach][attach=17474][/attach] |