![]() |
"Haartechnik" von Torsten Becker - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Tipps & Tricks, rund um's Perlenbasteln (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-132.html) +--- Forum: Probleme beim Basteln, Tipps & Tricks (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-69.html) +--- Thema: "Haartechnik" von Torsten Becker (/thread-105.html) |
"Haartechnik" von Torsten Becker - Tiz - 22.09.2010 Folgenden Text habe ich auf der Verlagseite von Topp gelesen. Zitat:Torsten Becker, geb. 1986 in Hessen, studiert zurzeit Elektrotechnik. Zu dem Hobby Perlentiere kam er als 10-jähriger über Ferienspiele. Nach zahlreichen Eigenentwürfen kam der Kontakt mit dem Verlag zustande, woraufhin sein erstes Buch „Perlentiere, natürlich schön“ auf dem Markt erschien. Durch immer neue Ideen und Wünsche entwickelte er die „Haartechnik“, was eine ganz neue Welt der Perlentiere und Figuren eröffnete. Hier meine Frage: Was genau ist die Haartechnik? Ich hab ja schon einige Perlenbücher von ihm aber davon hab ich noch nichts gelesen. Weiß jemand mehr und kann es gut erklären? Re: "Haartechnik" von Torsten Becker - ColAS - 22.09.2010 Hi Tiz, schau mal hier: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://perlentiere.forumprofi.de/viewtopic.php?f=7&t=126">viewtopic.php?f=7&t=126</a><!-- l --> Der Mantikor wir mit der Haartechnik gefertig. Du brauchst ne Viskosekordel und nimmt die Deckfäden um eine Mähne zu gestalteten, indem du sie zwischen die Perlen und Drahtschlaufen einschiebst. Im Buch "Neue Perlentiere" und auch "Fantasy-Perlentiere" findest du Figuren damit. Ich hoffe das hilft dir. Haartechnick von Torsten Becker - Marillin - 20.10.2010 Hi Perlenbastler! Ich habe ein Problem, das mich schon länger beschäftigt. Ich hab das Buch Fantasy-Perlentiere von Torsten Becker. Die darin abgebildete Gartenelfe habe ich schon ein paar mal probiert, aber ich hab dann immer so viel Haare auf der Seite, wo sie eigentlich nicht sein sollten, das man zum Schluss des Kopfes fast keine Perlen sieht ![]() Re: "Haartechnik" von Torsten Becker - Jalaila - 20.10.2010 Hi. Ich hab die Themen mal zusammengeführt, weil wir das schonmal hatten ![]() Du solltest die Fäden vorher nass machen (oder feucht), dann werden sie schmaler und lassen sich "aus dem Weg räumen" bis man fertig ist. Bürste sie hinterher mit einem Wimpernkamm oder Läusekamm zurecht, kürze sie noch mit der Schere (geht feucht auch besser) und lass sie trocknen. Re: "Haartechnik" von Torsten Becker - Sonea - 21.10.2010 Wo bekommt man denn diese Viskosekordel her??? Ich find nirgends was...sniff Re: "Haartechnik" von Torsten Becker - ColAS - 21.10.2010 ich habe neulich welche in som Gartencenter gesehen.. da wos Dekozeug etc gibt... ausprobiert habe ich es aber noch nicht Re: "Haartechnik" von Torsten Becker - Mary - 25.10.2010 Wegen der Viskose-Kordel: Ich habe auch welche in gelb, braun und schwarz (ich weiß gar nicht mehr, woher eigentlich ![]() hätte aber neulich weiße gebraucht. Ich hab dann mal ein bisschen gekramt und bin auf Topflappenwolle gestoßen. Natürlich hab ichs gleich ausprobiert, und ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Das ist, finde ich, eine gute Alternative. |