Perlentiere - Forum
Canes zu Basen schneiden? - Druckversion

+- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de)
+-- Forum: Was nicht aus Perlen ist... (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-130.html)
+--- Forum: Fimo und andere Modelliermassen (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-45.html)
+---- Forum: Techniken & Co (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-49.html)
+---- Thema: Canes zu Basen schneiden? (/thread-3783.html)



Canes zu Basen schneiden? - littlebonsai - 05.08.2013

Hi
Ich brauche noch einmal eure Hilfe.
Wie schneidet man am besten Canes zu Basen?Ich finde es irgendwie nicht heraus. Huh Mit der Schere zerdrückt man das Muster. Messer habe ich nur mit Wellenschliff-ungeeignet. Zahnstocher-nein. Fimobesteck-Plastik-Kinderspielzeug Thumbdown Wie macht ihr das? Und wie dick macht ihr die Basen, damit sie im Backofen nicht verbruzzeln?
Dankeschön Smile


- Enigma - 05.08.2013

Also ich würde dir ein ordentlich großes Messer (dann aber NUR für Fimo nehmen und nicht zurück in die Küche) empfehlen. Damit es nicht zerdrückt, vorher die Cane einfach ein paar Minuten in den Tiefkühler legen (dort lagere ich auch schon fertige Canes...geht nix kaputt Biggrin ).
Dann die harte Cane entnehmen und dann zerdrückt man auch nix beim Schneiden.
Meine Basen sind ungefähr 5mm dick. Ich habe mir einen Aluring (der üblicherweise als Rohling für Fensterschmuck-Kränze dient) in der Dicke. Den lege ich um den Fimoklumpen und den kann ich dann mit dem Acrylroller flach rollen (der Roller ist breiter als der Aluring, dadurch ist alles überall gleichmäßig dick).


- Isbl90 - 05.08.2013

Also ich hab dieses Set direkt von Staedtler, das sind 3 Klingen und die sind scharf genug.
Übergangsweise müsste aber auch ein Cutter-Messer gehen, also so eine Ersatzklinge Wink Aber nicht schneide ^^

Verbruzzeln Biggrin dürfte das FIMO eigentlich gar nicht. Ich kanns dir schlecht in mm sagen, aber schätze mal so etwa 3-4 mm?
Also zu dünn mache ich es nur nicht aus Angst, dass es brechen könnte. Dann mach es lieber etwas dicker, aber da tut es mir immer leid um das FIMO, wenn man eigentlich nicht so viel braucht Wink . Dafür bekommt man schon ein GEspür und das macht sicher auch jeder etwas anders Cool

Ein Tip noch zum Verbinden der Canes zu einer Base. Ich rolle meistens eine ganz dünne Schicht von FIMO aus, das ich nicht brauche, z.B. auch Reste oder misslungene Experimente, und lege die Cane-Scheibchen dadrauf, natürlich eng aneinander. Dann haften sie schonmal am Untergrund und lassen sich meiner Meinung nach besser verbinden.

So, ich hoffe, das hat dir geholfen.


- Enigma - 05.08.2013

Isbl90,'index.php?page=Thread&postID=66293#post66293' schrieb:Also ich hab dieses Set direkt von Staedtler, das sind 3 Klingen und die sind scharf genug.
Das hab ich auch und kann es uneingeschränkt empfehlen Wink


- littlebonsai - 06.08.2013

Vielen Dank, ihr habt mir echt geholfen Biggrin