Perlentiere - Forum
Tiere stehen nicht...Hilfe - Druckversion

+- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de)
+-- Forum: Tipps & Tricks, rund um's Perlenbasteln (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-132.html)
+--- Forum: Probleme beim Basteln, Tipps & Tricks (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-69.html)
+--- Thema: Tiere stehen nicht...Hilfe (/thread-424.html)

Seiten: 1 2


Tiere stehen nicht...Hilfe - Anonymous - 24.03.2011

Also ich habe das Problem egal wie straf ich den Draht ziehe meine Tiere wollen nicht stehen.
Habe schon bei manchen Tiere aus dicken Rosendraht ein kleinen Ständer geformt und es am rücken oder im Bauch befestigt das es steht.
Aber auf Dauer ist es auch doof weil man sieht ja den dicken Rosendraht und der sieht nicht toll aus an den Tierchen.
Auf dem Bild unten an den Krallen sieht man meinen Ständer für mein Bunten Adler.

[Bild: PICT0022_t.gif]

Oder liegt es nur an mein Draht(Silberdraht)?
Oder gibt es auch noch andere gründe woran es liegen könnte.?

Noch eine andere Frage und zwar wenn das Tier etwas locker oder so ist kann man doch noch mal Draht durch die Reihen ziehen oben oder unten aber wie geht das mit dem Draht an der Seite durch die Zick-Zack-Linie ziehen und ihn vorne und hinten bzw. auch in der Mitte durch Verdrillen mit dem vorhandenen Draht befestigen.?
Habe es schon oft versucht aber irgend wie mache ich da was falsch weil entweder sieht es doof aus am ende oder ich verziehe alle meine Reihen so das das Tier total verformt dann ist.
Gibt es irgend wo Bilder davon oder so.?

Sorry für die doofe Frage. Oops


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Anonymous - 24.03.2011

Ok die frage wegen Stabilität wurde beantwortet das liegt wohl an dem Draht brauche Messingdraht 0.3mm :lol:
Oder gibt es doch noch andere Gründe.?


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Jalaila - 24.03.2011

Es gibt auch Tiere, die einfach upraktisch zum Stehen sind. Wenn der Schwerpunkt eh zu weit vorne liegt, wie bei dem Adler, dann kippt das Tier sowieso. Da muss man dann die Füße etwas nach vorne schieben oder es an einen Stein lehnen...
Was du noch machen könntest, ist "Nylonfaden-flicken":
Ziehe einen Nylonfaden vorne durch eine der ersten Reihen, aber nur durch die mittlere Perle (bzw. die 2 mittleren Perlen). Das Tier sollte sozusagen in der Mitte des Fadens baumeln. Schiebe dann beide Enden in der Mitte durch den ganzen Körper nach hinten. Jetzt ziehst du wieder ein Ende durch die mitlere Perle einer der letzten Reihen und verkntest die Fäden dann vorsichtig und straff genug, dass das Tier in sich zusammen hält (aber auch nicht zu straff). Das muss man ausprobieren, wie es klappt, und dass man gut Reihen als Befesigungspunkt auswählt (also nicht den Schnabel, aber die erste richtige Körperreihe...).

Ist schwierig zu erklären...


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Talinka - 24.03.2011

Hi Jaguar85,

zuerst mal: Doofe Fragen gibt es nicht Wink Du willst gar nicht wissen, was für krumme Gestalten ich am Anfang meiner Perlenbastelei angefertigt habe :lol:.

Dass deine Tiere nicht stehen bleiben wollen, kann verschiedene Gründe haben.

1. Die Reihen sind nicht fest genug angezogen. Auch, wenn man fest am Draht zieht, kann es sein, dass die Reihe trotzdem noch locker ist, weil z.B. ein Knick im Draht das komplette Durchziehen verhindert hat. Die Reihen sind fest, wenn die Zickzack-Naht an der Seite des Tieres relativ klein und vor allem regelmäßig ist.

2. Wie du schon richtig vermutest, der falsche Draht. Hier hat man die Qual der Wahl. Wählt man einen zu dünnen Draht, stehen die Tiere nicht richtig und sind "wabbelig", ist der Draht zu dick, bekommt man ihn nicht oft genug durch die Perlen. Ich empfinde eine Stärke von 0,3mm als guten Kompromiss. Einen Unterschied zwischen Silber- und Messingdraht konnte ich persönlich bisher nicht feststellen. Ich hatte zwar früher auch Silberdraht, der mir Probleme gemacht hat, aber der hatte auch nur 0,25mm Durchmesser :lol:. Mit 0,3mm Silberdraht lief das eigentlich ganz gut. Ich denke, da hängt auch viel vom Hersteller ab. Mittlerweile arbeite ich jedoch fast ausschließlich mit Messingdraht, da er in meiner Umgebung leichter zu bekommen ist und ich ihn farblich für Perlentiere schöner finde.

3. Eine dritte Möglichkeit kann das Tier selbst sein. Gerade Tiere mit langen dünnen Beinen machen häufig Probleme, wenn es um die Standfestigkeit geht. Tiere mit ausgebreiteten Flügeln sind auch oft heikel. Hier liebe ich meinen Steckdraht. Hierbei handelt es sich um geraden (meist grünen), recht dicken Draht, den man in Gartenabteilungen bekommt. Ich habe diesen Draht hier in verschiedenen Stärken bis zu 1 mm Dicke. Diesen arbeite ich in die Beine der Tiere mit ein. Hinterher sieht man ihn nicht mehr und die Tiere stehen bombenfest. Mit diesem Draht arbeite ich auch, wenn ich Schlangen bastele. So kann ich eine Kobra schön aufrichten.



Deine Idee mit dem Verstärken der Zickzacknaht ist eine weitere Möglichkeit. Allerdings wende ich diese Möglichkeit nur an, wenn ich an diesem Tier nicht mit Steckdraht arbeiten kann. Bei meinem großen Phönix habe ich das zum Beispiel an den Flügeln gemacht, weil ich transparente Perlen verwendet habe und man einen Steckdraht sonst gesehen hätte.
Hierbei fängt man an einem Ende des Tieres an und "webt" den Faden in die Zickzachnaht. Man führt den Draht also immer abwechselnd über und unter den Drähten der Zickzacknaht durch und am Tier entlang. Es ist schwer zu erklären. Ich hab leider auch kein Foto davon. Ich fahre am Wochenende zu meinen Eltern. Dort steht der Phönix, bei dem ich das so gemacht habe. Wenn du magst, kann ich davon mal Detailaufnahmen machen.

LG, Talinka


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Anonymous - 24.03.2011

Hey Danke für die Antworten.

Ich weiß doofe fragen gibt es nicht nur doofe antworten. :lol:
Aber trotzdem bei manchen Fragen denkt man sich hinterher wenn man eine Antwort bekommen hat wie doof ist man eigentlich man hätte auch selber drauf kommen können.

Ok das wusste ich nicht das es an den Tieren liegt dachte wenn die Tiere auf den Bildern stehen dann müssten die auch bei mir stehen.
Aber gut das es da Tricks gibt wie etwas stärkeren Draht mit einarbeiten wusste ich nicht werde ich mal versuchen.

Weil auf Dauer ist das mit dem Ständer doof.

Den Messingdraht werde ich mir mal besorgen gucken ob ich den bei Hellweg finde.
Weil ein Bastelladen gibt es bei mir nicht in der Nähe nur kleine Läden mit ein wenig Bastelbedarf und das mit Wucherpreise Beispiel eine Tüte Perlen von Knorr 16 oder 20 g was das waren für 4 Euro und Draht für 6 Euro (Silberdraht den ich jetzt auch schon habe).

Und das mit dem Nylonfaden werde ich auch mal versuchen nachher bei dem Adler.

Über Bilder wegen dem Zick-Zack wäre schön dann sehe ich mal wie es geht.

Oh man was man hier für Hilfe bekommt ist ja echt schön da hat man ja gleich Lust alle Tiere die man hat nochmal zu machen und alle Tipps anzuwenden das die besser aussehen als sie es vielleicht jetzt schon tun. Biggrin


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - barriga - 28.03.2011

Hallöchen

ich hab hier mal ein Bild für dich mit dem durchziehen beim ZickZack....
ich weiss garnicht ob das so richtig ist, hab es damals mal ausprobiert gehabt und mach es fast überall so da sie sonst wo wabbelig sind.
ich fang entweder oben oder unten an, schiebe den Draht durch 2-3 Reihen dann wieder nach oben, gehe dann nochmal eine reihe zurück damit sich der Draht an dem Zick-Zack fest zieht und so geht das weiter bis oben.
schiebt man ihn nur so durch, hällt er nicht und verschwindet im inneren des Tieren, bei mir jedenfalls :/

[Bild: r1igdz.jpg]


lg


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - barriga - 28.03.2011

in diesem Thread findest du ein besseres Bild Wink
http://perlentiere.forumprofi.de/viewtopic.php?f=35&t=243

lg


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Anonymous - 28.03.2011

Ah ok so ist das immer gemeint ich bin ja doof.
Habe immer sonst was gedacht immer so kompliziert :lol: ...

Danke schön


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - barriga - 28.03.2011

ja erklärungen sind wohl meist komplizierter als es eigentlich ist *g
aber im prinzip ganz einfach Smile

lg


Re: Tiere stehen nicht...Hilfe - Anonymous - 28.03.2011

Biggrin