![]() |
Technik? - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Tipps & Tricks, rund um's Perlenbasteln (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-132.html) +--- Forum: Allgemeines rund ums Perlenhobby (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-84.html) +--- Thema: Technik? (/thread-4583.html) |
Technik? - Femileinchen - 02.01.2014 Ich hab online beim stöbern diese tolle Perlenbastlerin entdeckt jedoch frage ich mich was das für ne Technik ist - das Ergebnis is jedenfalls EPIC!! Bin neugierig wie wird sowas gemacht - muss ja aus Draht sein.....des Vieh is so groß wie ne Katze da wär des ja nich stabil sonst!! http://rrkra.deviantart.com/art/Hi-I-have-feathers-279902082 Wär lieb wenn jemand was weiß find das sehr interessant ![]() - Westmonster - 02.01.2014 Ja, die macht wirklich geile Sachen! ![]() In der ersten (?) HeartBead gibt es auch ein Interview mit ihr. ![]() - Femileinchen - 03.01.2014 Ah danke hab die Anleitungen gefunden! Leider is von dem Tier das mich am meisten begeistert keine dabei.... http://rrkra.deviantart.com/art/Hi-I-am-covered-with-leaves-201895878 Find das super toll was Sie macht! Find die Technik interessant weil da kaum Lücken zwischen den Perlen sind. Gruß - littlebonsai - 03.01.2014 Die Haupttechnik bei diesem Tier (welches übrigens HAMMER ist) ist auch Peyote. Die Blätter sehen nach French beading aus - Femileinchen - 03.01.2014 so wie ich des bei Ihr lese nimmt sie hauptsächlich toho in 11/0- hat jemand damit erfahrung wie gut die sind/ preislich bezahlbar zu bekommen? Macht jemand was mit peyote und brick stich? is das arg schwierig? Bin neugierig ;D - littlebonsai - 03.01.2014 Mit Tohos hab ich bis jetzt noch nicht geperlt. Da kenne ich die Preise leider nicht. Die Peyote Technik hab ich bis jetzt aus Zeitmangel noch nicht gelernt, sollte aber nicht allzu schwierig sein. Hier gibt es ein Heft als Gratis-pdf, in welchem diese Technik erklärt wird: http://www.perlentiere.com/index.php?pfad=05_heartbead/&link=ausgaben_schablone&nummer=2011_03 - Westmonster - 04.01.2014 11/0 bezeichnet nur die Größe der Perlen, nämlich 2mm. Die Rocailles von Toho oder Miyuki sind halt besonders gleichmäßig, es gibt die Größe aber auch von anderen Herstellern. Relativ günstig finde ich die Miyukis bei traumperle.de oder glitzerperlen.de. Auch bei glasperlen.at gibt es manche zu vernünftigen Preisen (es kommt immer ein bisschen auf die Art an, metallic, Farbeinzug etc. Da unterscheiden sich die Preise bei allen Shops) und alle drei Shops haben glaube ich auch Tohos. Im Bastelgeschäft bei uns bekommt man eigentlich nur Rayher-Perlen, die sehr ungleichmäßig und daher für Peyote null geeignet sind, oder Miyuki Delicas, zylindrische Perlen, die sich sehr gut für geometrische Formen in Peyote oder Brick-Stitch eignen, für Perlentiere m.E. aber zu "eckig" sind. Ich liebe Peyote und habe vor Weihnachten auch zum ersten Mal was in Brick-Stitch und auch Herringbone geperlt. Alle drei Techniken gehen mir soweit leichter von der Hand als die japanische Technik. Das liegt unter anderem sicher daran, dass man mit einem statt zwei Fadenenden arbeitet, zum anderen aber auch daran, dass etwas weniger räumliches Vorstellungsvermögen erforderlich ist. Allerdings habe ich in Brick-Stitch bisher nur etwas geometrisches (Rauten) und in Herringbone nur flach und ganz simpel schlauchförmig geperlt, also noch keine komplexeren Formen! |