Perlentiere - Forum
Fragen rund ums Fimolieren - Druckversion

+- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de)
+-- Forum: Tipps & Tricks, rund um's Perlenbasteln (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-132.html)
+--- Forum: Probleme beim Basteln, Tipps & Tricks (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-69.html)
+--- Thema: Fragen rund ums Fimolieren (/thread-5812.html)



Fragen rund ums Fimolieren - Night - 27.06.2014

Hi ihr lieben,

ich habe nun ja endlich angefangen mit Fimo zu arbeiten und wollte mal ein paar Dinge erfragen:

1. Wie bekommt ihr diese tollen Muster ins Fimo? z.B. ganz viele kleine bereiche die sich ähneln aber halt sehr fein sind?
2. Kann man eine Fimobase, die bereits gebacken wurde mit weiterem Fimo (ungebacken) verschönern und nochmals backen? Oder geht das dann kaputt?
3. Habt ihr / Gibt es Formen für spezielle Fimogrundformen?
4. Wie funktioniert das mit der 'Kreide'? Macht man die vorm backen mit einem Pinsel auf das Fimo drauf?

So das waren erstmal meine grundlegenden Fragen, die ich im moment so hätte Biggrin


- littlebonsai - 27.06.2014

Hi, schön dass du jetzt auch fimolierstSmile

1. Meinst du die sich wiederholenden Muster? Die kriegt man hin, indem man sog. "Canes" nebeneinander legt. In einer Heartbead wird beschrieben wie, aber ich weiss nicht mehr genau in welcher.
2. Nein, dass geht schlecht. Es fällt ab. Du kannst versuchen, flüssiges Fimo (Fimo Liquid) als "Kleber" zu verwenden. Aber das braucht etwas ÜbungWink
3. Ich verwende Ausstechformen für KekseWink
4. Ich mach das nach dem Backen weil ich nicht weiss wie Kreide, Puder &co. auf grosse Hitze reagieren.

Viel SpassSmile


- Isbl90 - 27.06.2014

Huhu!

1. Also ich weiß nicht genau, was du meinst. Aber prinzipiell werden das Canes sein. Da arbeitet man in groß ein Muster und dieses wird dann durch reduzieren verkleinert, dabei drückt man ganz vorsichtig und langsam von allen richtungen auf das Muster. Am besten einfach mal nach "Canes reduzieren" googlen, da sollte sich was finden lassen.
2.hat little schon gesagt. also es geht, hält aber nicht zusammen. Zudem habe ich schonmal irgendwo gelesen, dass manche Farben von mehrmaligem backen etwas dunkler werden, kann ich aber selber nicht bestätigen.
3. Naja es gibt sicher extra FIMO-Ausstecher, aber da gehen auch normale zum kuchen-backen. Solltest du halt dann nicht mehr dafür nehmen, und am besten nicht aus Plaste, denn FIMO greift Plastik an. Ich hab z.B. ganz kleine FIMO-Ausstecher, die sind nochmal viel kleiner als es sie für Kekse geben würde.
4. Also ich nehme Pastellkreide und mach dir immer vor dem backen drauf. Hab das noch nie danach probiert, weil ich nicht weiß, ob das dann noch gut hält? Wenn mans davon macht, bäckt es etwas besser ein. Und ja, ich mach das mit Pinsel Wink


- Katinka - 27.06.2014

2. Ich würde auch auf bereits gebackene Basen noch Sachen aus FIMO darauf geben. Sollten sie nach dem Backen nicht halten, werden sie angeklebt Whistling Ich habe bislang eher fertig gebackene Figuren auf noch rohe Basen gesetzt, damit hatte ich bislang keine Probleme.
3. Ausstecher oder so habe ich keine. Allerdings habe ich verschiedene FIMO-Werkzeuge. Dazu einen kleinen Kegel aus FIMO formen und auf einen Zahnstocher / Holzspieß stecken (das Holz kann mitgebacken werden). Bei mir hat das FIMO nicht am Holz gehalten, deshalb habe ich es nach dem Backen noch festgeklebt. Die Werkzeuge nehme ich, um z.B. verschiedene Dellen ins FIMO zu piecksen oder Dinge (Kessel etc.) auszuhöhlen. Bei meinen Werkzeugen geht es darum, dass sie verschieden spitz zulaufen, du kannst dir so natürlich auch kleine Stempel etc. herstellen Smile


- Talinka - 27.06.2014

zu 2:
Ich habe damit bisher ganz gute Erfahrungen gemacht. Das hält genauso gut (oder schlecht) wie wenn man Fimo nur leicht aneinander angedrückt backt. Das geht auch leichter wieder ab. Im Notfall braucht man vielleicht ein Bisschen Kleber.

Es gibt aber Fimo-Experten, die große Figuren modellieren und zwischendrin immer wieder backen, damit die Figur nicht durch ihr Eigengewicht zerdrückt wird. Und da klappt das auch recht gut.
Hier sieht man das zum Beispiel: http://fimo.schnugis.net/plastiken/drache-babuschka-mirna/fimodrache_babuschka_mirna.html