![]() |
"Wire wrapping" - Katze - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Perlen-Galerie (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-129.html) +--- Forum: Schmuck, Armbänder, Ohrringe (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-39.html) +--- Thema: "Wire wrapping" - Katze (/thread-6245.html) |
"Wire wrapping" - Katze - Kreativechse - 04.09.2014 Hallo! Ich habe mal wieder den Anreiz bekommen etwas aus Draht und Perlen zu machen und habe mich für eine kleine Katze entschieden. Sie ist ca. 5 cm groß (ich habe leider nicht gemessen, sie hat bereits ein neues Zuhause gefunden ^^ ) und aus Kupferdraht verziert mit ein paar Perlen. Sie bekam dann noch ein braunes Band, das auch noch mit ein ein paar größeren Perlen für den halt und zum Länge regulieren versehen wurde. Die Grundidee für die Form kam vom Herrn Google, die Umsetzung ist von mir. - Saphira - 05.09.2014 Die ist wunderschön geworden *schwärm* - animal343 - 05.09.2014 Wie schön ![]() Sie ist dir echt gut gelungen ![]() und was für schöne Farben ![]() - Eumel - 05.09.2014 Toll, verziert aber doch nicht überladen ![]() Einfach schön ![]() - Perlluff - 05.09.2014 Ich bin ja kein großer Schmuckfreund, aber du schaffst es immer wieder. Wunderschön! Kannst du mir vielleicht genaueres über den verwendeten Draht verraten? Und wo man den kaufen kann (vielleicht in schwarz?)? Vielleicht auch noch womit man den so schön rund gebogen bekommt ohne mit einer Zange Abdrücke zu machen? Ich sehe in der Katze gerade ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Hättest du etwas dagegen wenn ich dich kopiere (oder es zumindest versuche ![]() - Kreativechse - 05.09.2014 Perlluff,'index.php?page=Thread&postID=103866#post103866' schrieb:Ich bin ja kein großer Schmuckfreund, aber du schaffst es immer wieder. Wunderschön!natürlich darfst du ^^ Also den Kupfer-Draht hatte bei SchwiePa in der Werkstatt, gibt ihn aber auch zu kaufen im Baumarkt oder im Bastelbedarf. Er ist aber sehr hart. Meistens nehme ich Aludraht, der lässt sich besser biegen, man sieht aber die Abrücke der Zange etwas. Den Aludraht gibt es in vielen Stärken und Farben eigentlich gut zu kaufen, oft in so Günstigläden, gerade jetzt zum Dekorieren in der Weihnachtszeit für Kränze und so, oder auch bei Müller oder im I-Net. (z.B. hier) Für die Grundformen nehme ich meist 3 mm starken. für filigranere Sachen 2 mm. Abdrücke durch die Zange lassen sich kaum vermeiden, gerade beim Aludraht, es gibt aber wohl so Häubchen aus Kunststoff für die Schmuckzangen, habe mal Schrumpfschlauch drüber gemacht, aber das hielt nicht gut. Vieles biege ich aber auch von Hand. Meistens mache ich sogar extra Abdrücke mit einer geriffelten Zange rein, wie bei der Eule da wirkt es dann etwas strukturierter. Es sind übrigens noch weitere Projekte in der Technik in Planung: Schildkröte, Schnecke, Schlange, Chamäleon (wie mein Avatar), Igel und was ich noch so finde. ![]() - Westmonster - 05.09.2014 Du weißt es schon, aber ich sag's gerne immer wieder: die Katze ist der Hammer! 8o - Perlluff - 09.09.2014 - Westmonster - 09.09.2014 Perlluff,'index.php?page=Thread&postID=104365#post104365' schrieb:Die Ergebnisse zeige ich dann natürlich, oder wenn sie zu schrecklich sind schicke ich sie dir privatNix da, es wird alles hergezeigt! ![]() ![]() |