Perlentiere - Forum
Perlen-Lesezeichen - Druckversion

+- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de)
+-- Forum: Perlen-Galerie (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-129.html)
+--- Forum: Formenvielfalt (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-38.html)
+--- Thema: Perlen-Lesezeichen (/thread-6946.html)

Seiten: 1 2


Perlen-Lesezeichen - Bastelfan - 14.12.2014

so sehen meine Perlen-Lesezeichen aus. Smile
Nach Anleitung Stenboden

1x mit Käfern, 1x mit Muster
[attach=7835][/attach]

blaue Variante
[attach=7836][/attach]

Nahaufnahme
[attach=7837][/attach]


- Franzi - 15.12.2014

Die sind schön geworden, besonders das mit den Marienkäfern gefällt mir - sieht so fröhlich aus Smile


- Perlluff - 15.12.2014

Auch diese Sachen sind wieder sehr hübsch Smile. Mir gefällt die Marienkäfer Variante so gut, dass ich mir fast vorstellen könnte die Stenbodenanleitungen sympathisch zu finden...


- Wingo - 15.12.2014

Ich finde sie total hübsch. Auch mir gefällt die Marienkäfervariante etwas besser. Doch ehrlich, als Lesezeichen wären sie mir zu schade. Da nehme ich lieber ainen alten Briefumschlag oder sonst was.


- Bastelfan - 15.12.2014

Perlluff,'index.php?page=Thread&postID=112988#post112988' schrieb:Auch diese Sachen sind wieder sehr hübsch Smile. Mir gefällt die Marienkäfer Variante so gut, dass ich mir fast vorstellen könnte die Stenbodenanleitungen sympathisch zu finden...
Schön das sie Dir gefallen Smile . Diese Fädelvariante mag ich irgendwie, obwohl ja Peyote auch gefädelt wird.
Zum Fädeln nehme ich das Nymogarn, das kringelt nicht so schnell und ist reißfester.
Übrigens hab ich auch noch eine Deckchen-AL mit Marienkäfern. Werde demnächst mal ein Bild von dem AL-Heft machen, damit man sieht, wie es mal aussehen soll. Ein fertiges habe ich jetzt nicht da, weil ich das meiner Mutti mal geschenkt hatte.


- Westmonster - 15.12.2014

Die gefallen mir! Sind die denn tatsächlich praktikabel? Ich habe bisher noch keine Ambitionen gehabt, mir ein Lesezeichen zu fädeln, weil ich mir vorstelle, dass das im Buch zu dick wäre...


- Bastelfan - 15.12.2014

Westmonster,'index.php?page=Thread&postID=113087#post113087' schrieb:Die gefallen mir! Sind die denn tatsächlich praktikabel? Ich habe bisher noch keine Ambitionen gehabt, mir ein Lesezeichen zu fädeln, weil ich mir vorstelle, dass das im Buch zu dick wäre...
Meistens hab ich die Lesezeichen verschenkt. Die Dicke entspr der normalen Perlenhöhe, da findest Du Deine Seite schnell wieder. Smile


- Kreativechse - 16.12.2014

Sehr schöne Muster das sind alle samt, ganz toll und schöne Farben. Ist bestimmt sehr zeitaufwenig.


- Naduah2412 - 16.12.2014

Die sehen echt toll aus. Wie funktioniert die Fädeltechnik denn? Ist die so ähnlich wie japanisch oder wie muss ich mir das vorstellen? ?(


- Bastelfan - 17.12.2014

Naduah2412,'index.php?page=Thread&postID=113201#post113201' schrieb:Die sehen echt toll aus. Wie funktioniert die Fädeltechnik denn? Ist die so ähnlich wie japanisch oder wie muss ich mir das vorstellen? ?(
oh danke. Smile Ja die genaue Technik weiß ich auch nicht. So ähnlich wie japan. Technik. Nur fädelt man mit einem Faden und Nadel (wie bei Peyote k.A.).
AL ist in Textform. Da steht dann z.B. 2B + 1G, 1ü = bedeutet 2Blaue und 1Goldene aufnehmen, dann 1 Perle überspringen usw.
Nach und nach sieht man dann das Ergebnis. Sieht ja so netzartig gefädelt aus. Die AL ist gut erklärt, auch für Anfänger geeignet.
Also wenn Interesse an AL besteht, habe etliche da, oder tauschen. Dann bitte über PN. Es gibt bei Stenboden / LaBella Anleitungen auch welche für Styropor-Formen umperlen. Die hab ich allerdings noch nicht geperlt, aber aus 1. Hand gehört, das die Formen mit den AL nicht immer übereinstimmen bzw. passen dann nicht.