Perlentiere - Forum
stützen des großen Drachens von TB - Druckversion

+- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de)
+-- Forum: Tipps & Tricks, rund um's Perlenbasteln (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-132.html)
+--- Forum: Probleme beim Basteln, Tipps & Tricks (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-69.html)
+--- Thema: stützen des großen Drachens von TB (/thread-754.html)



stützen des großen Drachens von TB - lelo - 14.08.2011

Ja, es geht mal wieder um den großen grünen Drachen von Torsten Becker :lol:

An die Leute, die ihn schonmal gemacht haben: wie habt ihr ihn so gestützt, dass der Körper, sowie seine Flügel stehen?
Bei Talinkas riesen Drachen habe ich gesehen, dass sie ihn mit Steckdraht gestützt hat... aber das brauch man ja wahrscheinlich bei einem mit 2,6mm Perlen nicht.
Also normalerweise stütze ich meine Tiere immer, indem ich den normalen Draht durch die Zickzacklinie an den Seiten zurückführe. Konkrete Frage: Lohnt es sich, jede einzelne "Strebe" in den Flügeln so zu stützen - oder reicht es die "Arme" (also Teil A und B, die vom Körper ausgehen) zu verstärken?

Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich Biggrin Würde mich über Antworten riesig freuen, da ich gerade genau an den Flügeln sitze^^


Re: stützen des großen Drachens von TB - Talinka - 14.08.2011

Ich habe diesen Drachen ja in klein und in groß gemacht. Und ich würde auch bei 2,6mm Perlen einen Stützdraht empfehlen. Allerdings reicht es aus, den Hauptarm und den äußeren Finger zu stützen. Vielleicht schaust du dir die Bilder von meinem großen und kleinen Drachen mal genau an. ich hab da jedes Mal Detailaufnahmen von den Flügeln gemacht.
Bei der kleinen Version hatte ich den Fehler gemacht, jeden Flügel mit einem separaten Draht zu stabilisieren. Dadurch waren die Flügel zwar in sich stabil, hingen aber trotzdem runter, da sie nicht vom Körper aus gestützt wurden. Ein einzelner Draht, der durch den Drachenkörper und dann links und rechts in die Flügel läuft, hat bei mir sehr viel besser funktioniert.

Wenn ich die Flügel nicht stütze, hängen sie halt traurig auf dem Boden. Weil ich das nicht so schön fand, hab ich diesen Draht eingearbeitet.


Re: stützen des großen Drachens von TB - Jalaila - 14.08.2011

Bei dem großen Drachen ist es auch wichtig, dass du die Flächen (hellgrün), die von dem Arm an den Körper direkt gehen, sehr straff arbeitest. Diese halten den Flügel fest am Körper.
Bei meinem blauen Drachen (der große von Torsten Becker) habe ich gar keinen Stützdraht eingezogen, da hat es einfach gereicht, die Drähte beim Arbeiten gut straff zu ziehen. In die Beine habe ich hinterher Blumendraht gesteckt, da sie nicht so stabil waren... Als ich ihn nochmal in grün gemacht habe, waren die Prlen unregelmäßiger, da musste ich auch mit Blumendraht als Stüte arbeiten, und zwar macht man das BEVOR man die Flügelstreben perlt, sodass der Blumendraht am Ende in dem Fügelskelett drin steckt.


Re: stützen des großen Drachens von TB - Talinka - 14.08.2011

Hm, ich hab den Steckdraht erst nachträglich eingearbeitet. Ist vielleicht keine ganz so elegante Lösung, aber bei einem grünen Drachen fällt ein grüner Steckdraht, der genau am Flügelskelett entlangläuft, auch nicht mehr auf :lol:

Jalaila hat aber grundsätzlich recht: Je straffer du die Flügel arbeitest, desto weniger Stützdraht brauchst du. Obwohl ein Stützdraht sich in meinen Augen immer empfiehlt, weil man so die Flügel genau so positionieren kann, wie man gern möchte.


Re: stützen des großen Drachens von TB - lelo - 15.08.2011

Dankeschön, dann werde ich mal sehen wie viel Stützdraht ich brauche. Das er ganz ohne Stütze hält glaube ich zwar irgendwie nicht so recht aber mal sehen, schön wäre es ja Smile
Talinka, hattest du den großen Drachen in 2,6mm und in 4,5mm Perlen gemacht? Ich hatte nur den Größeren gesehen Biggrin


Re: stützen des großen Drachens von TB - Talinka - 16.08.2011

Den Drachen mit 2,6 mm Perlen habe ich vor über einem Jahr geperlt und damals auch hier vorgestellt. Der Thread ist nur mittlerweile ganz tief im Foren-Nirvana verschwunden :lol: