09.05.2011, 17:16
Hier ist meine Salvia aus Nathalie Allaires Buch "Blühende Bäume und Sträucher". Ich habe sie genau nach Anleitung gemacht, boah, dauert das lange!
![[Bild: salvia01_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_01.jpg)
Hier eine nähere Aufnahme:
![[Bild: salvia01_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_02.jpg)
Und so habe ich sie auf der Holzscheibe angebracht:
![[Bild: salvia01_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_03.jpg)
Da habe ich Steine und Islandmoss dazugeklebt (Heißklebepistole), damit man die Wurzeln nicht zu unschön sieht.
Und hier mein Rotahorn (selbst ausgedacht):
![[Bild: rotahorn01.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/rotahorn01.jpg)
![[Bild: rotahorn02.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/rotahorn02.jpg)
Leider sieht man die Dreidimensionalität nicht so schön. Ich habe mir genau aufgeschrieben, wie ich ihn gedreht und geperlt habe und mache diese Woche wohl mal eine Anleitung. Er wurde nicht umwickelt, es sind nur verdrillte Äste, das gefiel mir für den Ahorn besser. Die Äste zeigen in echt wirklich richtig schön in alle Richtungen und fächern sich so auf, wie bei dem Ahorn typisch. Beide Bäume sind in etwa gleich hoch, der Ahorn steht nur auf einer kleineren Baumscheibe. (Wieder mit Heißkleber festgeklebt, hält bombe!)
![[Bild: salvia01_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_01.jpg)
Hier eine nähere Aufnahme:
![[Bild: salvia01_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_02.jpg)
Und so habe ich sie auf der Holzscheibe angebracht:
![[Bild: salvia01_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/salvia01_03.jpg)
Da habe ich Steine und Islandmoss dazugeklebt (Heißklebepistole), damit man die Wurzeln nicht zu unschön sieht.
Und hier mein Rotahorn (selbst ausgedacht):
![[Bild: rotahorn01.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/rotahorn01.jpg)
![[Bild: rotahorn02.jpg]](http://www.perlentiere.com/startbilder/rotahorn02.jpg)
Leider sieht man die Dreidimensionalität nicht so schön. Ich habe mir genau aufgeschrieben, wie ich ihn gedreht und geperlt habe und mache diese Woche wohl mal eine Anleitung. Er wurde nicht umwickelt, es sind nur verdrillte Äste, das gefiel mir für den Ahorn besser. Die Äste zeigen in echt wirklich richtig schön in alle Richtungen und fächern sich so auf, wie bei dem Ahorn typisch. Beide Bäume sind in etwa gleich hoch, der Ahorn steht nur auf einer kleineren Baumscheibe. (Wieder mit Heißkleber festgeklebt, hält bombe!)