huhu
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)
ich hab einen kollengen mal ein paar Perlentiere gezeigt und er fand sie ganz toll.
heute hat er unser schönes Forum durchstöbert und kam aus dem staunen nicht mehr raus
![Biggrin Biggrin](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/biggrin.png)
und dann wollte er gerne wissen :"Sind die Perlen bzw Figuren auch wasserfest?" er würde sie nämlich gerne in sein Aquarium setzen.
also ich habe grad perlen die verlieren die farbe schon beim arbeiten
![Censored Censored](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/censored.png)
was sehr ärgerlich ist
deswegen wollte ich die frage an euch weiter geben
"gibt es Wasserfeste Perlen?"
danke schon mal für eure hilfe
lg gitti
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)
also ich weiß noch, früher gabs in meinem handarbeitsladen immer mal Perlen von Gütermann, die waren in so Röhrchen, sehr teuer, und außen dran stand immer noch "waschbar", die waren wohl dafür gedacht um sie z.B. in Klamotten einzuarbeiten. Wie es dann allerdings ist, wenn man sie dauerhaft dem Wasser aussetzt? Keine Ahnung. Da sind aber keine Chemikalien in dem Wasser, oder? (kenn mich mit Aquarien nicht so aus....)
Ansonsten würde ich sagen: Versuch macht klug
![Biggrin Biggrin](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/biggrin.png)
Hm, gute Frage
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)
Es gibt ja Perlen mit der Bezeichnung "Schweissfest" oder "Schweissecht". Die sollten wasserfest sein.
Tipp: denk daran, auch Draht rostet
![Wink Wink](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/wink.png)
Isbl90,'index.php?page=Thread&postID=96061#post96061' schrieb:aber keine Chemikalien in dem Wasser, oder?
das weiß ich leider nicht aber ich frage nach
littlebonsai,'index.php?page=Thread&postID=96062#post96062' schrieb:Tipp: denk daran, auch Draht rostet![Wink Wink](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/wink.png)
stimmt danke
![Biggrin Biggrin](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/biggrin.png)
aber der nylon dürfte das aushalten oder?
littlebonsai,'index.php?page=Thread&postID=96062#post96062' schrieb:Tipp: denk daran, auch Draht rostet![Wink Wink](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/wink.png)
stimmt danke
![Biggrin Biggrin](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/biggrin.png)
aber der nylon dürfte das aushalten oder?[/quote]
Ich denke schon
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)
hat er Fische oder nur ein Pflanzenaquarium? Je nach Lackierung der Perlen könnten die einen Einfluss aufs Wasser haben?
Hm, dann würde ich auch auf die Lackierung achten (wobei, normale Rocailles ja kaum lackiert sind, oder doch?)
Hab gehört dass Aquariumwasser rasch kippen kann. Eine Bekannte von mir hatte ein aquarium und musste alles auskochen, was sie da so reinstellte.
Bedenke auch, dass die Füllung mit Watte nicht Wassergegeignet ist. Du hast Frischhaltefolie zum Füllen benutzen.
Also soweit ich weiß sind die "einfachen" opaken oder transparenten auf jeden Fall "wasserfest". Bei den Farben die aufgesprüht sind, die gehen eher ab. Rainbow, metallic, AB und wie sie sonst noch so heißen. Dort muß man extra auf "waschbar" und so achten.
Was die Füllung
?(
Aber wenn er sie in's richtige Aquarium stellen will soll er sich doch ein "Testaquarium" bauen und testen, in wie fern sich die Wasserwerte verändern. Ok, farbige Füllwatte dürfte auf jeden Fall ein NoGo sein. Und auch bei den Perlen selbst weiß ich nicht, in wie fern sie irgendwelche Giftstoffe an und für sich enthalten. Glas vielleicht weniger, aber grad bei den Wachsperlen und anderen Plastik-Arten ist da mit Vorsicht dran zu gehen.