Diesen Baum habe ich nach Anleitung aus dem Buch Arbres en perles Denise et Lionel Hoerner , leider auf Französisch aber nach den Abbildungen geht es ganz gut . Nur den Stamm zu umwickeln sah mir aber etwas zu unecht aus .Also was macht man da ! Richtig suchen suchen suchen und ich bin fündig geworden

bei dieser Seite
http://biserok.org/ ist zwar auf Russisch kann man aber super mit dem Gougle Übersetzer ins Deutsche übersetzen unter der Kategorie Bäume zeigen sie bei bestimmten Bäumen wie sie dem Baum eine Rinde geben .

Außerdem hat der duzende von kostenlosen Anleitungen von - bis .

Viel Spaß beim Stöbern und nachmachen . Als Tipp die schreiben die Lösung besteht aus Wasser und Gips das stimmt auch aber dann bröselts also ruhig ordentlich Holzleim mit rein klappt besser wird trotzdem recht schnell fest , kleine Mengen anrühren und zügig arbeiten .

Wow an so einen Baum habe ich mich noch nicht gewagt!

Hi hi

sieht wohl so aus es ist aber nur ein Baum auf den ersten Bildern sieht man lediglich etwas wie die Borke entstanden ist .

Wow der schaut genial aus! ^^
Das ist ja der absolute Hammer *staun*! Einfach wunderwunderschön, seit Jahren spiele ich schon mit dem Gedanken mir einen Baum mit so einer Gipsrinde zu machen. Vielleicht motiviert mich dein tolles Exemplar endlich dazu...
Der ist wirklich genial und wunderschön
Ich hab aber immer Angst, dass der Draht durch das Wasser zu rösten anfängt. Deshalb hatte ich mal über lufttrockenden Ton nachgedacht
Vielleicht probier ich es einfach beim nächsten Baum, ich mag die ja sehr
Der sieht echt Hammer aus.
Die Rinde so zumachen find ich super.
Ich hab zwar auch ein tolles Buch für Bäume und Sträucher
Aber gemacht hab i noch nix draus

oh!!! Die ganze arbeit mit der alufolie die Blätter umwickeln und den Gips und und und
Wahnsinn! Und es sieht so echt aus!
Soooo schön, ich schmelze dahin! Ich hab auch grad zwei Bäume in Arbeit (das Blätter-Drehen ist aber lästig, jetzt mach ich grad Pause...) und möchte dann auch unbedingt mit dieser Gipstechnik arbeiten. Danke für den Tipp mit dem Holzleim!