![]() |
Holunderbeerbaum - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Perlen-Galerie (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-129.html) +--- Forum: Perlenpflanzen (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-34.html) +---- Forum: Bäume (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-36.html) +---- Thema: Holunderbeerbaum (/thread-8917.html) Seiten:
1
2
|
Holunderbeerbaum - Eisvogel - 30.09.2015 Diesen Baum habe ich nach Anleitung aus dem Buch Arbres en perles Denise et Lionel Hoerner , leider auf Französisch aber nach den Abbildungen geht es ganz gut . Nur den Stamm zu umwickeln sah mir aber etwas zu unecht aus .Also was macht man da ! Richtig suchen suchen suchen und ich bin fündig geworden ![]() ![]() ![]() - Perlendrache - 30.09.2015 ![]() ![]() - Scratti - 30.09.2015 WOW ![]() ![]() Beide Bäume sind wunderschön!! ![]() ![]() Holunder - Eisvogel - 30.09.2015 Hi hi ![]() ![]() - Annili - 01.10.2015 Wow der schaut genial aus! ^^ - Perlluff - 01.10.2015 Das ist ja der absolute Hammer *staun*! Einfach wunderwunderschön, seit Jahren spiele ich schon mit dem Gedanken mir einen Baum mit so einer Gipsrinde zu machen. Vielleicht motiviert mich dein tolles Exemplar endlich dazu... - Enigma - 01.10.2015 Der ist wirklich genial und wunderschön ![]() Ich hab aber immer Angst, dass der Draht durch das Wasser zu rösten anfängt. Deshalb hatte ich mal über lufttrockenden Ton nachgedacht ![]() Vielleicht probier ich es einfach beim nächsten Baum, ich mag die ja sehr ![]() - MrsMaus - 01.10.2015 Der sieht echt Hammer aus. Die Rinde so zumachen find ich super. Ich hab zwar auch ein tolles Buch für Bäume und Sträucher Aber gemacht hab i noch nix draus ![]() - Orkania - 02.10.2015 oh!!! Die ganze arbeit mit der alufolie die Blätter umwickeln und den Gips und und und Wahnsinn! Und es sieht so echt aus! - Tigermaus - 02.10.2015 Soooo schön, ich schmelze dahin! Ich hab auch grad zwei Bäume in Arbeit (das Blätter-Drehen ist aber lästig, jetzt mach ich grad Pause...) und möchte dann auch unbedingt mit dieser Gipstechnik arbeiten. Danke für den Tipp mit dem Holzleim! |