![]() |
Westfälische Bauernkrippe (oder doch nicht ganz westfälisch) - Druckversion +- Perlentiere - Forum (https://forum.perlentiere-forum.de) +-- Forum: Was nicht aus Perlen ist... (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-130.html) +--- Forum: Sonstiges (https://forum.perlentiere-forum.de/forum-52.html) +--- Thema: Westfälische Bauernkrippe (oder doch nicht ganz westfälisch) (/thread-9327.html) |
Westfälische Bauernkrippe (oder doch nicht ganz westfälisch) - Leiga - 22.11.2015 Hallo ihr Lieben, ich weiß es ist seeehr früh, aber bei uns fängt Weihnachten oder besser gesagt die Weihnachtszeit immer schon Christkönigssonntag an. Das bedeutet bei uns, einmal die ganze Wohnung mehr oder weniger umbauen. Weihnachtsbeleuchtung anbringen, Weihnachtsschmuck aufstellen und Krippen aufbauen. Ja Krippen aufbauen, bei uns sind das ein paar mehr, bei der letzten Zählung waren es um die 15 (ich fürchte es sind aber wieder mal mehr geworden ![]() Und mein Herzstück meiner Krippensammlung wollte ich euch gerne mal zeigen, denn sie ist selbst gebaut. Von meiner Großtante habe ich vor Jahren handgeschnitzte Holzfiguren aus Gamisch geschenkt bekommen. Diese wurden kurz nach dem Krieg Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre nach und nach gekauft. Da die Figuren wunderschön sind, aber keinen passende Krippe hatte, haben mein Vater und ich diese selber gebaut. Bei uns in der Gemeinde wurden Krippenbaukurse angeboten, den wir auch besucht haben. Ein Jahr haben wir wöchentlich an dieser gebaut und ich bin auch nach über zehn Jahren immer noch total begeistert von dem Ergebnis ![]() ![]() Das Bild zeigt die Krippe mehr oder weniger komplett, rechts ist sie ein wenig verlängert worden. Die Grundplatte, auf welcher die Grippe steht, misst einen Meter. Die Platte besteht aus massiven Holz auf welchem die Landschaft kreiert worden ist. Dann wurde alles mit Gips überzogen und mit Farben grundiert. Ein Bachlauf darf natürlich auch nicht fehlen. Aber auch andere Details wie ein Holzspalter darf nicht fehlen. Das Beil wurde ebenfalls selber geschnitzt. Es gibt nach massig andere Details, wie ein Vogelhäuschen, eine Leiter und einen Besen, aber ich will euch auch nicht zu sehr langweilen. Das Haus ist an der Grundplatte nicht festgemacht und man kann es jederzeit herunter nehmen. Das Haus verfügt über Licht, was man auf den Bildern leider nicht so gut sieht ![]() Eigentlich ist es ein typisches Fachwerkhaus, mit den typischen Holzbalken. Aber ich wollte auch eine Seite mit Bruchstein haben. Dafür wurde massig an Naturkork (aus Weinflaschen Korken) in runde Scheiben gesägt und dann als "Steine zurechtgeschnitt und geschliffen und dann die Wand geklebt und schließlich wieder grunddiert. Ich habe gefühlte Wochen an dieser Wand gesessen. Natürlich hat das Haus auch einen Schornstein bekommen. So zum Schluss noch eine Aufnahme vom Stall inneren sowie von ein paar Figuren, die ich besonders gerne mag. - Perlendrache - 22.11.2015 ![]() ![]() Ich freu mich schon mega auf die Weihnachtszeit! ![]() Bei uns wird die Krippe erst am ersten Advent aufgestellt ![]() - Scratti - 22.11.2015 Diese Krippe ist wunderschön ![]() ![]() Da steckt wirklich viel Liebe drin, auch die Figuren sind alle wunderschön ![]() - MrsMaus - 24.11.2015 Wow die sieht klasse aus. Was für eine Arbeit. Großes kompliment fürs durchhalten - Akira - 25.11.2015 Ganz schön viel los vor/neben/in dem Haus ^^ Und die ganzen Details ![]() |