04.03.2015, 18:51
Anfangs habe ich 0,3mm Perlonfaden aus dem Basteladen verwendet (für die 9/0er).
Irgendwann bin ich dann aber auf Angelsehne umgestiegen, hauptsächlich wegen des Preises. Das ist monofine Forellenschnur in 0,2mm, sehr reißfest. Gefusselt hat mir bisher noch kein Faden, die Angelsehne neigt beim mehrfachen auftrennen, wenn sie häufig durch enge Zwischenräume gezogen wird nur dazu, Knicke zu bilden und sich ganz von selbst zu verknoten. Das war besonders bei meinen erten Peyote-Arbeiten so, jetzt habe ich das Problem icht mehr.
Ich benutzte diese Schnur für alles, sie ist zwar nicht so stabil, wie die dickerer, aber bei Tieren, die mit Watte oder Füllperlen gefüllt werden fällt das sowieso nicht auf.
Irgendwann bin ich dann aber auf Angelsehne umgestiegen, hauptsächlich wegen des Preises. Das ist monofine Forellenschnur in 0,2mm, sehr reißfest. Gefusselt hat mir bisher noch kein Faden, die Angelsehne neigt beim mehrfachen auftrennen, wenn sie häufig durch enge Zwischenräume gezogen wird nur dazu, Knicke zu bilden und sich ganz von selbst zu verknoten. Das war besonders bei meinen erten Peyote-Arbeiten so, jetzt habe ich das Problem icht mehr.
Ich benutzte diese Schnur für alles, sie ist zwar nicht so stabil, wie die dickerer, aber bei Tieren, die mit Watte oder Füllperlen gefüllt werden fällt das sowieso nicht auf.