This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Toho Kauf sinnvoll?
#6
Ich finde die Anschaffung sehr sinnvoll Smile. Meine persönlichen Gründe dafür:
-Die riesen Farbauswahl, mit Farben die es in 2,6mm einfach nicht gibt.
-Die geniale Lochgröße und Regelmäßigkeit. Wenn ich mehrere Tiere in Folge mit Tohos/Miyukis geperlt habe kommen mir anschließend viele der normalen Rocailles richtig minderwertig vor.
-Bei den Nadeltechniken (Peyote, Brickstitch) sind die Ergebnisse mit japanischen Rocailles einfach sehr viel hübscher.
-Die neuen Kombinationsmöglichkeiten die sich aus dem Besitz verschiedener Perlengrößen ergeben. Ich kann einen Big-Head Kopf und Körper mit 2,6mm Perlen machen und dann die Details mit kleineren 11/0 Perlen oder noch kleineren 15/0 perlen viel detaillierter ausarbeiten.

Das Argument gegen Tohos wegen des hohen Preises habe ich für mich mittlerweile aus dem Weg geräumt. Gegen wir jetzt von den 11/0 Perlen aus reichen 10-15g für ein Big-Head, was einem Preis zwischen 1,00 und 1,50€ entspricht.
Das ergibt sich einfach daraus, dass die Perlen zum einen kleiner sind und zusätzlich noch durch die großen Löcher ein geringeres Gewicht haben-->Mehr Perlen fürs Geld Wink.

Mit 5g 15/0 Perlen für durchschnittlich 1,50€ kann ich sogar das große Tabellenpferdchen perlen.

Ein Wort noch zu den Unterschieden Toho/Miyuki, meine subjektiver Eindruck ist:
-Toho Perlen haben grundsätzlich die schöneren Farben mit mehr Leuchtkraft (Es gibt Ausnahmen wie z.B. die Loumius-Serie von Miyuki das sind ganz tolle Neonfarben.)
-Miyuki Perlen sind grundsätzlich etwas kleiner und unregelmäßiger als Toho Perlen und haben auch etwas kleinere Löcher. Das macht sich bei der gemeinsamen Verwendung der Firmen bei den Nadeltechniken negativ bemerkbar.
Trotzdem sind Miyukis immer noch viel regelmäßiger als unsere normalen Rocailles und wer nur in der japanischen Technik arbeitet braucht sich darüber gar keine Gedanken zu machen.

Alles was ich geschrieben habe zählt nur für die normen Rocailles von Toho/Miyuki. Mit Zylinderperlen (Delica bei Miyuki und Treasure bei Toho) habe ich nicht genug Erfahrung um über diese Perlen zu urteilen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Toho Kauf sinnvoll? - von SeraBeads - 30.03.2015, 15:21
[Kein Betreff] - von Andryna - 30.03.2015, 15:32
[Kein Betreff] - von Enigma - 30.03.2015, 16:15
[Kein Betreff] - von B-Chan - 30.03.2015, 19:34
[Kein Betreff] - von Jenny - 31.03.2015, 09:59
[Kein Betreff] - von Perlluff - 31.03.2015, 10:52
[Kein Betreff] - von SeraBeads - 31.03.2015, 13:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste