22.10.2015, 10:00
Seid ihr alle blind?
Nee, ich gebe euch schon recht die großen Löcher der Firma Miyuki und die noch größeren der Firma Toho sind schon sehr angenehm. Trotzdem habe ich auch die angesprochenen 14/0 Perlen in Verwendung und kann damit in Verbindung mit 0,15mm Nylon problemlos perlen (Es gibt Ausnahmen, einige wenige Farben fallen sehr klein aus, da sind dann die Löcher wirklich winzig. Das ist bei tschechischer Qualität aber üblich. Wo 14/0 draufsteht ist eben nicht unbedingt 14/0 drin *g*.).
So sind sogar schon Big-Heads entstanden. Beispiele, es geht um die Hauptfarbe, die anderen Farben sind teilweise japanische Rocailles in 15/0. In der japanischen Technik lassen sich die verschiedenen Firmen gut kombinieren.:
Fledermausdrachenmädchen in 1,5mm
Mein Weihnachtsgeschenk von Perlluff (Der grüne Drachen ist gemeint)
Grundsätzlich von den Farben abraten würde ich also nicht, da ist auch die ein oder andere Farbe dabei die die japanischen Firmen nicht im Angebot haben und preislich sind sie natürlich eh unschlagbar. Wenn es um Nadeltechniken geht halte ich sie allerdings wirklich für unbrauchbar...
![Tongue Tongue](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/tongue.png)
Nee, ich gebe euch schon recht die großen Löcher der Firma Miyuki und die noch größeren der Firma Toho sind schon sehr angenehm. Trotzdem habe ich auch die angesprochenen 14/0 Perlen in Verwendung und kann damit in Verbindung mit 0,15mm Nylon problemlos perlen (Es gibt Ausnahmen, einige wenige Farben fallen sehr klein aus, da sind dann die Löcher wirklich winzig. Das ist bei tschechischer Qualität aber üblich. Wo 14/0 draufsteht ist eben nicht unbedingt 14/0 drin *g*.).
So sind sogar schon Big-Heads entstanden. Beispiele, es geht um die Hauptfarbe, die anderen Farben sind teilweise japanische Rocailles in 15/0. In der japanischen Technik lassen sich die verschiedenen Firmen gut kombinieren.:
Fledermausdrachenmädchen in 1,5mm
Mein Weihnachtsgeschenk von Perlluff (Der grüne Drachen ist gemeint)
Grundsätzlich von den Farben abraten würde ich also nicht, da ist auch die ein oder andere Farbe dabei die die japanischen Firmen nicht im Angebot haben und preislich sind sie natürlich eh unschlagbar. Wenn es um Nadeltechniken geht halte ich sie allerdings wirklich für unbrauchbar...