10.06.2010, 16:43
Ich hab wieder einiges gebastelt
Letzte Woche habe ich mich das erste Mal an der asiatischen Technik versucht. Ich hatte nur 6mm Acrylschliffperlen und bei den Flügelchen ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Gestern habe ich dann neue Versuche mit Rocailles und meinen neuen 4mm Acrylschliffperlen unternommen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören. Die kleinen Putzis machen süchtig
. Aber ehrlich gesagt finde ich die mit Rocailles gefädelten viel niedlicher als die aus Acrylperlen.
![[Bild: minipiepmtze1.jpg]](http://img534.imageshack.us/img534/1421/minipiepmtze1.jpg)
![[Bild: minipiepmtze2.jpg]](http://img195.imageshack.us/img195/1381/minipiepmtze2.jpg)
![[Bild: minipiepmtze3.jpg]](http://img268.imageshack.us/img268/1840/minipiepmtze3.jpg)
Übrigens ging das mit dem Nylonfaden besser als erwartet. Den großen hatte ich noch mit Draht gefädelt, weil ich keinen Nylonfaden da hatte, der dick genug gewesen wäre. Die anderen sind dann mit 3mm Nylonfaden gemacht. Fand ich persönlich nach ein bisschen Eingewöhnungszeit sogar um Längen besser, da diese asiatische Technik bei mir stark zur Schlingenbildung neigt. Mit Draht ist das immer gefährlich. Aber so waren die kleinen sehr angenehm zu fädeln
Letzte Woche kam auch das neue "Perlentiere aus aller Welt" von Ingrid Moras bei mir an. Irgendwie war dieses Buch völlig an mir vorbeigegangen. Ich hab dann gleich den Phönix gebastelt. Ich finde die Perlen sooo schön
. An dieser Stelle danke an Jalaila für den Link zu Opitec. Der Shop ist klasse. Ich hatte noch nie so schöne Perlen.
Ich mag diesen Phönix. Die Kontraste sind toll! Am schönsten finde ich aber die Schwanzfedern. Ich fand die auch längst nicht so nervig wie beim Pfau.
![[Bild: phnix1.jpg]](http://img249.imageshack.us/img249/933/phnix1.jpg)
![[Bild: phnix2.jpg]](http://img715.imageshack.us/img715/8308/phnix2.jpg)
Zum Schluss möchte ich euch noch meinen grünen Drachen nach Torsten Beckers Vorlage zeigen. Er war das anspruchsvollte Projekt, das ich bisher gebastelt habe. Ich habe lange über den Anleitung gesessen, bis mir klar war, wie die Flügel gefertigt werden. Das Ergebnis ist fürs erste Mal ganz ordentlich geworden. Ich habe lediglich die Flügel zusätzlich mit einem Steckdraht stabilisiert, da die Flügelspitzen bei mir auf dem Boden auflagen, was ich nicht so schön fand. Jetzt sitzt er stolz in meiner neuen Vitrine. Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, sind die Hinterbeine. Die würde ich beim nächsten Mal vielleicht anders machen. Andererseits fallen die unter den gewaltigen Flügeln kaum auf. Der Drache ist auch echt schwer für ein Perlentier. Er wiegt fast 50g. Ich habe so schätzungsweise zwei Dosen Perlen und eine halbe Rolle Draht verbaut :mrgreen:
![[Bild: drachez.jpg]](http://img691.imageshack.us/img691/3225/drachez.jpg)
![[Bild: dracheoben.jpg]](http://img638.imageshack.us/img638/8453/dracheoben.jpg)
Als ich den Drachen fertig hatte, gab es hier gerade das neue Monatsprojekt mit dem Babydrachen. Und so bekam der Drache auch gleich noch ein Baby dazu. Auch dieses ist mit den wunderschönen Perlen von Opitec entstanden. Wenn das so weitergeht, muss ich bald neue bestellen :mrgreen:
![[Bild: drachenbaby.jpg]](http://img443.imageshack.us/img443/4828/drachenbaby.jpg)
Hier noch zwei Bilder vom Baby mit seiner Mama. Vielleicht bekommt es bald noch ein paar Geschwister dazu
![[Bild: drachemitbaby2.jpg]](http://img194.imageshack.us/img194/8146/drachemitbaby2.jpg)
![[Bild: drachemitbaby1.jpg]](http://img338.imageshack.us/img338/7613/drachemitbaby1.jpg)
So, das wars erstmal. Mal gucken, was als nächstes kommt.
LG, Talinka

Letzte Woche habe ich mich das erste Mal an der asiatischen Technik versucht. Ich hatte nur 6mm Acrylschliffperlen und bei den Flügelchen ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Gestern habe ich dann neue Versuche mit Rocailles und meinen neuen 4mm Acrylschliffperlen unternommen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören. Die kleinen Putzis machen süchtig

![[Bild: minipiepmtze1.jpg]](http://img534.imageshack.us/img534/1421/minipiepmtze1.jpg)
![[Bild: minipiepmtze2.jpg]](http://img195.imageshack.us/img195/1381/minipiepmtze2.jpg)
![[Bild: minipiepmtze3.jpg]](http://img268.imageshack.us/img268/1840/minipiepmtze3.jpg)
Übrigens ging das mit dem Nylonfaden besser als erwartet. Den großen hatte ich noch mit Draht gefädelt, weil ich keinen Nylonfaden da hatte, der dick genug gewesen wäre. Die anderen sind dann mit 3mm Nylonfaden gemacht. Fand ich persönlich nach ein bisschen Eingewöhnungszeit sogar um Längen besser, da diese asiatische Technik bei mir stark zur Schlingenbildung neigt. Mit Draht ist das immer gefährlich. Aber so waren die kleinen sehr angenehm zu fädeln

Letzte Woche kam auch das neue "Perlentiere aus aller Welt" von Ingrid Moras bei mir an. Irgendwie war dieses Buch völlig an mir vorbeigegangen. Ich hab dann gleich den Phönix gebastelt. Ich finde die Perlen sooo schön

Ich mag diesen Phönix. Die Kontraste sind toll! Am schönsten finde ich aber die Schwanzfedern. Ich fand die auch längst nicht so nervig wie beim Pfau.
![[Bild: phnix1.jpg]](http://img249.imageshack.us/img249/933/phnix1.jpg)
![[Bild: phnix2.jpg]](http://img715.imageshack.us/img715/8308/phnix2.jpg)
Zum Schluss möchte ich euch noch meinen grünen Drachen nach Torsten Beckers Vorlage zeigen. Er war das anspruchsvollte Projekt, das ich bisher gebastelt habe. Ich habe lange über den Anleitung gesessen, bis mir klar war, wie die Flügel gefertigt werden. Das Ergebnis ist fürs erste Mal ganz ordentlich geworden. Ich habe lediglich die Flügel zusätzlich mit einem Steckdraht stabilisiert, da die Flügelspitzen bei mir auf dem Boden auflagen, was ich nicht so schön fand. Jetzt sitzt er stolz in meiner neuen Vitrine. Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, sind die Hinterbeine. Die würde ich beim nächsten Mal vielleicht anders machen. Andererseits fallen die unter den gewaltigen Flügeln kaum auf. Der Drache ist auch echt schwer für ein Perlentier. Er wiegt fast 50g. Ich habe so schätzungsweise zwei Dosen Perlen und eine halbe Rolle Draht verbaut :mrgreen:
![[Bild: drachez.jpg]](http://img691.imageshack.us/img691/3225/drachez.jpg)
![[Bild: dracheoben.jpg]](http://img638.imageshack.us/img638/8453/dracheoben.jpg)
Als ich den Drachen fertig hatte, gab es hier gerade das neue Monatsprojekt mit dem Babydrachen. Und so bekam der Drache auch gleich noch ein Baby dazu. Auch dieses ist mit den wunderschönen Perlen von Opitec entstanden. Wenn das so weitergeht, muss ich bald neue bestellen :mrgreen:
![[Bild: drachenbaby.jpg]](http://img443.imageshack.us/img443/4828/drachenbaby.jpg)
Hier noch zwei Bilder vom Baby mit seiner Mama. Vielleicht bekommt es bald noch ein paar Geschwister dazu

![[Bild: drachemitbaby2.jpg]](http://img194.imageshack.us/img194/8146/drachemitbaby2.jpg)
![[Bild: drachemitbaby1.jpg]](http://img338.imageshack.us/img338/7613/drachemitbaby1.jpg)
So, das wars erstmal. Mal gucken, was als nächstes kommt.
LG, Talinka
Liebe Grüße,
Linda
Linda