24.01.2012, 10:58
Wichtig ist, dass der Draht niemals Knicke bekommt. Wenn ihr seht, dass sich eine Schlaufe oder ein Knoten im Draht bildet, zieht niemals fest daran, sondern entwirrt den Knoten vorher.
Wenn der Draht einmal einen Knick hat, wird er an dieser Stelle sofort reißen, wenn ihr einmal fest daran zieht. Hat der Draht keine Knicke, könnt ihr normalerweise daran ziehen, wie ihr wollt und er wird nicht reißen.
Das häufige "Knoten-bilden" lässt sich gerade bei sehr langem Draht auch nicht immer vermeiden.
Wenn man sehr große oder lange Tiere hat, für die man viel Draht braucht, bevorzuge ich auch Isabelles Tipp und fange mit einem kürzeren Draht an und arbeite dann, wenn dieser zuende ist, einen neuen Draht in das Tier ein.
Grundsätzlich empfiehlt es sich auch, den Draht gerade zu ziehen, bevor man mit dem basteln anfängt. Wenn der Draht direkt von der Spule kommt, wirrt er sich ja fast sofort ineinander. Damit kann man dann natürlich kaum noch arbeiten.
Wenn der Draht einmal einen Knick hat, wird er an dieser Stelle sofort reißen, wenn ihr einmal fest daran zieht. Hat der Draht keine Knicke, könnt ihr normalerweise daran ziehen, wie ihr wollt und er wird nicht reißen.
Das häufige "Knoten-bilden" lässt sich gerade bei sehr langem Draht auch nicht immer vermeiden.
Wenn man sehr große oder lange Tiere hat, für die man viel Draht braucht, bevorzuge ich auch Isabelles Tipp und fange mit einem kürzeren Draht an und arbeite dann, wenn dieser zuende ist, einen neuen Draht in das Tier ein.
Grundsätzlich empfiehlt es sich auch, den Draht gerade zu ziehen, bevor man mit dem basteln anfängt. Wenn der Draht direkt von der Spule kommt, wirrt er sich ja fast sofort ineinander. Damit kann man dann natürlich kaum noch arbeiten.
Liebe Grüße,
Linda
Linda