This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Basisanleitung zur Arbeit mit Schmelzgranulat
#8
Zuse schrieb:
lelo schrieb:Aber könnte man dann auch Perlentiere darin ein bisschen "versinken" lassen? (also so, wie Jalaila das gemacht hat bei ihrem Mikrodiorama "an der Küste" Hier klicken)

Versinken lassen würde in dem Fall Einschmelzen bedeuten. Das geht dann aber nur mit Dingen, die 200 Grad aushalten können ohne selbst zu schmelzen; also Steine, Metall, Silikon, Porzellan oder feuerfestes Glas. Perlen selber würden schmelzen.
Man könnte höchstens eine Art Platzhalter (am besten Silikonbackfolie oder Metallbiegeband) mit einschmelzen, den man dann entfernen und das Perlenobjekt dafür einkleben könnte. Der Platzhalter muss aber aus dem Granulat herausragen, damit man ihn dann auch packen und herausziehen kann.

okay, danke Smile
*Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*
[img]ttp://perlentiere.forumprofi.de/images/smilies/icon_redface.gif[/img]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Basisanleitung zur Arbeit mit Schmelzgranulat - von Zuse - 16.05.2012, 17:17
Re: Basisanleitung zur Arbeit mit Schmelzgranulat - von lelo - 20.05.2012, 12:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste