27.05.2012, 16:04
ich habe sowohl schon mit der japanischen alsauch mit der gegefädeltechnik tiere entworfen und sie haben beide so ihre schwierigkeiten...
für so etwas großes und detailreiches wie das reittier, das du machen möchstest würde ich sagen wäre die gegenfädeltechnik besser, da du das tier dann größer und stabiler machen kannst und auch die details wahrscheinlich besser hinkriegst. allerdings ist es auch davon abhängig, wie viel erfahrung du schon bei den veschiedenen techniken gemacht hast und welche dir persönlich besser liegt, wie talinka schon gesagt hat.
für den anfang würde ich dir aber auch erstmal ein einfacheres tier empfehlen, um etwas übung darin zu kriegen.
aber es lohnt sich auf jeden fall mal auszuprobieren etwas eigenes zu kreieren, denn es macht wirklich spass und man ist noch stolzer auf sein werk
für so etwas großes und detailreiches wie das reittier, das du machen möchstest würde ich sagen wäre die gegenfädeltechnik besser, da du das tier dann größer und stabiler machen kannst und auch die details wahrscheinlich besser hinkriegst. allerdings ist es auch davon abhängig, wie viel erfahrung du schon bei den veschiedenen techniken gemacht hast und welche dir persönlich besser liegt, wie talinka schon gesagt hat.
für den anfang würde ich dir aber auch erstmal ein einfacheres tier empfehlen, um etwas übung darin zu kriegen.
aber es lohnt sich auf jeden fall mal auszuprobieren etwas eigenes zu kreieren, denn es macht wirklich spass und man ist noch stolzer auf sein werk
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)