08.01.2011, 13:52
Ich benutze in der Regel Messingdraht. Ich finde, der passt farblich am besten. Braun eingefärbter sieht wahrscheinlich auch hübsch aus, aber wie beim grünen Draht ist die Farbe meist nur außen dran und blättert beim basteln leicht ab. Deshalb nehme ich gern Messingdraht.
Nylonfaden benutze ich nur selten. Tiere in der Gegenfädeltechnik mache ich ausschließlich mit Draht. Für die asiatische Technik benutze ich dann Nylonfaden oder Fireline. Fireline ist eine geflochtene Nylonschnur, die extrem belastbar ist. Wird auch sehr gern für Schmuck benutzt. Sowas kriegt man aber normalerweise nicht im Bastelladen. Aber für asiatische Perlentiere reicht meistens auch normaler Nylonfaden (ich nehme hier auch immer 0,3mm).
Steckdraht ist ein dicker, stabiler Draht (meistens in grün). Er wird häufig benutzt, um Blumen aufrecht daranzubinden
. Dieser Draht ist auch nicht aufgerollt, sondern man hat gerade 30-40cm lange Stücke in einer Tüte. Bei uns im Hela findet man Steckdraht bei dem Basteldraht. Einfach mal in einem Baumarkt mit Bastelabteilung gucken. Die haben sowas eigentlich immer.
Ich habe diesen Draht in verschiedenen Stärken da und benutze ihn gern, wenn ich Tiere mit langen dünnen Beinen habe, die sonst nicht stehen bleiben. Der Draht wird dann in die Beine eingearbeitet und ist hinterher nicht mehr zu sehen. Wenn du irgendwann mal einen Drachen oder Vogel mit ausgebreiteten Flügeln machst, leistet dieser Draht auch gute Dienste, damit die Flügel nicht runterhängen.
Nylonfaden benutze ich nur selten. Tiere in der Gegenfädeltechnik mache ich ausschließlich mit Draht. Für die asiatische Technik benutze ich dann Nylonfaden oder Fireline. Fireline ist eine geflochtene Nylonschnur, die extrem belastbar ist. Wird auch sehr gern für Schmuck benutzt. Sowas kriegt man aber normalerweise nicht im Bastelladen. Aber für asiatische Perlentiere reicht meistens auch normaler Nylonfaden (ich nehme hier auch immer 0,3mm).
Steckdraht ist ein dicker, stabiler Draht (meistens in grün). Er wird häufig benutzt, um Blumen aufrecht daranzubinden

Ich habe diesen Draht in verschiedenen Stärken da und benutze ihn gern, wenn ich Tiere mit langen dünnen Beinen habe, die sonst nicht stehen bleiben. Der Draht wird dann in die Beine eingearbeitet und ist hinterher nicht mehr zu sehen. Wenn du irgendwann mal einen Drachen oder Vogel mit ausgebreiteten Flügeln machst, leistet dieser Draht auch gute Dienste, damit die Flügel nicht runterhängen.
Liebe Grüße,
Linda
Linda