06.06.2012, 12:18
hm,
aber müsste dann nicht jedes überhaupt geperlte Tier mit einer "ursprünglichen Anleitung" versehen werden, denn z. B. der Bauch ist ja immer identisch (bis auf die Anzahl der Perlen), und irgendwann haben wir alle irgendeine Vorlage für einen "Grundkörper" erstellt. Es ist nunmal so, dass sich manchmal nur die Beine ändern, oder der Schwanz. Manche Tiere unterscheiden sich fast nur durch die Farbe, siehe Stinktier/Eichhörnchen.
Mich wundert sowieso, dass T. Becker und I. Moras viele Tiere gleichzeitig als Vorlage in ihren Büchern haben, z. B.
die Chamäleons sind sich ziemlich ähnlich, manchmal mit dickeren Beinen, manchmal mit dünneren...
oder man beachte nur die Riesenauswahl an Orcas...
wann ist es denn nun konkret eine auch kommerziell erlaubte geistige Eigenkreation?
Theoretisch dürfte es ja dann auch keine neuen Vorlagenbücher geben?
Bitte nicht missverstehen, ich will keinen Streit anfangen!
Aber mich interessiert das Thema auch und es ist nur eine Nachfrage.
aber müsste dann nicht jedes überhaupt geperlte Tier mit einer "ursprünglichen Anleitung" versehen werden, denn z. B. der Bauch ist ja immer identisch (bis auf die Anzahl der Perlen), und irgendwann haben wir alle irgendeine Vorlage für einen "Grundkörper" erstellt. Es ist nunmal so, dass sich manchmal nur die Beine ändern, oder der Schwanz. Manche Tiere unterscheiden sich fast nur durch die Farbe, siehe Stinktier/Eichhörnchen.
Mich wundert sowieso, dass T. Becker und I. Moras viele Tiere gleichzeitig als Vorlage in ihren Büchern haben, z. B.
die Chamäleons sind sich ziemlich ähnlich, manchmal mit dickeren Beinen, manchmal mit dünneren...
oder man beachte nur die Riesenauswahl an Orcas...
wann ist es denn nun konkret eine auch kommerziell erlaubte geistige Eigenkreation?
Theoretisch dürfte es ja dann auch keine neuen Vorlagenbücher geben?
Bitte nicht missverstehen, ich will keinen Streit anfangen!
Aber mich interessiert das Thema auch und es ist nur eine Nachfrage.