This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ideenklau - Was ist erlaubt, was muss ich beachten?
#4
Ich denke, so absolut konkret ist das nicht geregelt (kann es m.E. auch gar nicht). Das ist vermutlich einer dieser Fälle, wo man seine Quellen- und Inspirationsangaben mit gesundem Menschenverstand in einem vertretbaren Rahmen halten muss.
In der Gegenfädeltechnik geht es ja fast nicht anders, wie du schon richtig sagtest, dass der Bauch (fast) immer gleich aussieht, auch Flügel werden sich sicher ähneln, oder Füße, Finger etc., d.h. diese Dinge hat man auch in der kreativsten Eigenerfindung normalerweise nicht selbst entwickelt. Aber es muss ja auch kein Ingenieur angeben, dass er einen Kreuzschlitzschraubenzieher verwendet hat, geschweige denn den Erfinder dieses Schraubenziehers. (Ist das Beispiel verständlich? :? )

Man muss einfach fair bleiben und nach bestem Wissen und Gewissen angeben, wodurch man inspiriert wurde.

Wenn man also selbst der Ansicht ist, dass es sich nur um eine Abwandlung einer bestehenden Anleitung handelt, diese Anleitung als (Teil-)Quelle angeben.
Wenn man irgendwo eine Idee gesehen hat (z.B. einen Chaosdrachen in lauter verschiedenen Regenbogen-Farben) und sie so in etwa nachbastelt, vielleicht nur die gleichen Farben verwendet, aber eine andere Anleitung, ist es auch nur fair anzugeben, wo man inspiriert wurde.
Wenn man ein Tier aus einer Anleitung gebastelt hat und etwas hinzugefügt hat (z.B. ein kleiner Drache mit einem Lenkrad in der Hand :roll: ), in der Beschreibung unterscheiden zwischen Anleitung und Eigenanteil.
Ich würde auch, wenn ich ein Tier selbst entwickle und eine "Hüfte" einbaue, anmerken, dass Torsten Becker seinen Tieren ebenfalls solche Hüften gibt. Einfach weil das in meinen Augen seine Innovation war, und halt nicht meine Idee (ob er die nun wirklich selbst erfunden hat, weiß ich mit meinem beschränkten Perlenbuch-Horizont leider nicht, aber ich gebe eben an, wo ich die Hüfte gesehen habe; mehr kann, finde ich, keiner verlangen).

Durch diese Maßnahmen wird der Urheber gewürdigt, und es fällt auch Nachbastlern leichter, die richtige Anleitung zu finden.

Eine Angabe wo man seinen ersten Gegenfädel-Bauch gefunden hat, würde ich aber persönlich als übertrieben empfinden.
.
[size=8]A home without a cat is just a house............................................................................................www.westmonster.eu
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Ideenklau - Was ist erlaubt, was muss ich beachten? - von English Rose - 06.06.2012, 12:18
Re: Ideenklau - Was ist erlaubt, was muss ich beachten? - von Westmonster - 06.06.2012, 14:06
[Kein Betreff] - von Kreativechse - 10.04.2013, 11:41
[Kein Betreff] - von Orkania - 10.04.2013, 12:35
[Kein Betreff] - von grisu76 - 11.01.2014, 15:22
[Kein Betreff] - von Orkania - 11.01.2014, 17:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste