28.11.2012, 12:30
Eigentlich kann man jede Perlengröße nehmen, je größer die Perlen um so größe das fertige Werk. Ich persönlich nehme 2,5mm bzw 2,1 bei Toho Rocailles (11/0).
Da ich mich mit der Technik ja leider nicht so gut auskenne kann ich dir nicht sagen ob kleinere Perlen besser wären, wichtig ist denke ich womit du am besten klar kommst.
Was aber wichtig ist bei der Gegenfädeltechnik die Reihen relativ straff zu ziehen, die Kunst dabei ist es das der Draht nicht reist. Unter diesem Aspekt würde ich sagen um so größer die Perlen um so größeren Draht kann man benutzen und um so stabiler sollte dieser sein, weshalb man es mit mehr kraft straff ziehen kann.
Deswegen mag ich die Technik nicht so, ein wenig zu fest gezogen schon ist der Draht ab, zu locker gelassen und man hat keine geschlossene Fläche. Da hilft wirklich nur üben und ausprobieren.
Da ich mich mit der Technik ja leider nicht so gut auskenne kann ich dir nicht sagen ob kleinere Perlen besser wären, wichtig ist denke ich womit du am besten klar kommst.
Was aber wichtig ist bei der Gegenfädeltechnik die Reihen relativ straff zu ziehen, die Kunst dabei ist es das der Draht nicht reist. Unter diesem Aspekt würde ich sagen um so größer die Perlen um so größeren Draht kann man benutzen und um so stabiler sollte dieser sein, weshalb man es mit mehr kraft straff ziehen kann.
Deswegen mag ich die Technik nicht so, ein wenig zu fest gezogen schon ist der Draht ab, zu locker gelassen und man hat keine geschlossene Fläche. Da hilft wirklich nur üben und ausprobieren.
