02.03.2013, 20:50
Oh, Fimo würde ich nie in die Mikrowelle stecken. Auch wenn sie eine Backofenfunktion hat, funktioniert diese doch anders als in einem "richtigen" Backofen. Auf den Fimo-Packungen steht auch der Warnhinweis, dass es niemals in die MIkrowelle darf. Dabei entstehen giftige Dämpfe (mal ganz abgesehen davon, dass dir dein Werk kaputt geht :?).
Nimm lieber den richtigen Backofen
.
Zu den Temperaturen: Früher wurde Fimo bei 130°C gebacken. Seit ein paar Jahren ist die Rezeptur leicht verändert und seitdem wird es bei 110°C gebacken. Dabei kann auch eigentlich nichts schiefgehen. Fimo kriegt keine Risse beim backen wie zum Beispiel Ton.
Nach dem Backen anmalen und lackieren ist auch kein Problem. Man muss nur darauf achten, dass sich die Farbe mit dem Fimo verträgt.
Thema abfärben: Benutzt du Fimo soft? Das färbt leider sehr stark ab und führt zu solchen Verfärbungen. Mit Fimo classic ist dieses Problem zwar auch da, aber nicht mehr so groß.
Hat man sehr unterschiedliche Farben hilft nur sorgfältiges Händewaschen zwischen den Arbeitsschritten, am besten mit einer Bürste. Mit Feuchttüchern habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Und dann muss man üben, üben, üben, üben, üben
Irgendwann kann man sowohl Fingerabdrücke und auch Verfärbungen vermeiden
.
Nimm lieber den richtigen Backofen

Zu den Temperaturen: Früher wurde Fimo bei 130°C gebacken. Seit ein paar Jahren ist die Rezeptur leicht verändert und seitdem wird es bei 110°C gebacken. Dabei kann auch eigentlich nichts schiefgehen. Fimo kriegt keine Risse beim backen wie zum Beispiel Ton.
Nach dem Backen anmalen und lackieren ist auch kein Problem. Man muss nur darauf achten, dass sich die Farbe mit dem Fimo verträgt.
Thema abfärben: Benutzt du Fimo soft? Das färbt leider sehr stark ab und führt zu solchen Verfärbungen. Mit Fimo classic ist dieses Problem zwar auch da, aber nicht mehr so groß.
Hat man sehr unterschiedliche Farben hilft nur sorgfältiges Händewaschen zwischen den Arbeitsschritten, am besten mit einer Bürste. Mit Feuchttüchern habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Und dann muss man üben, üben, üben, üben, üben

Irgendwann kann man sowohl Fingerabdrücke und auch Verfärbungen vermeiden

Liebe Grüße,
Linda
Linda