14.05.2013, 11:32
Erstmal Danke 
@ enigma:
Die Pastellkreide trägt man mit einem Pinsel (am besten ein ganz weicher Rundpinsel) vor dem Backen auf. Mit dem Pinsel vertupfen. Nicht die Finger nehmen, dann schmiert es. Nach dem Backen ist die fest im Fimo eingebacken. Ich hab mal direkt danach drüber gepustet - da geht nix mehr ab.
Wo man aufpassen muss: Wenn die Kreide auf dem Fimo ist, ist es schwerer, noch details aufzubringen, da sie auf der Kreideschicht schlechter kleben als am puren Fimo. Aber mit etwas Druck und Feingefühl beim "Anschmieren" von Accessoires geht das auch.
Pastellkreide kann fies sein: Sie wird nach dem backen kräftiger und dunkler. Also lieber etwas zarter auftragen, sonst hat man hinterher zu starke Kontraste.
Ansonsten kann man damit richtig tolle sachen machen. (Auf der fimotic-Seite gibt es ein Tutorial für kleine Äpfelchen, die werden auch so eingefärbt und die will ich unbedingt mal noch machen...)

@ enigma:
Die Pastellkreide trägt man mit einem Pinsel (am besten ein ganz weicher Rundpinsel) vor dem Backen auf. Mit dem Pinsel vertupfen. Nicht die Finger nehmen, dann schmiert es. Nach dem Backen ist die fest im Fimo eingebacken. Ich hab mal direkt danach drüber gepustet - da geht nix mehr ab.
Wo man aufpassen muss: Wenn die Kreide auf dem Fimo ist, ist es schwerer, noch details aufzubringen, da sie auf der Kreideschicht schlechter kleben als am puren Fimo. Aber mit etwas Druck und Feingefühl beim "Anschmieren" von Accessoires geht das auch.
Pastellkreide kann fies sein: Sie wird nach dem backen kräftiger und dunkler. Also lieber etwas zarter auftragen, sonst hat man hinterher zu starke Kontraste.
Ansonsten kann man damit richtig tolle sachen machen. (Auf der fimotic-Seite gibt es ein Tutorial für kleine Äpfelchen, die werden auch so eingefärbt und die will ich unbedingt mal noch machen...)
Viel Spaß bei kreativer Inspiration! Es geht doch nichts über Beadwork, egal welcher Art...
www.perlentiere.com
www.perlentiere.com