30.09.2013, 17:37
Hm, vielleicht wird so etwas "Schnelles, Einfaches" wie die Kette auch genommen, um quasi aufwendigere Sachen querzusubventionieren. So nach dem Motto, wenn ich 3 Ketten für 300 % verkaufen kann, dann kann ich eine andere Kette, für die ich 100 € nehmen müsste, um Gewinn zu machen, bei der ich aber extrem viel Spaß beim Basteln hatte, für 50 € verkaufen und jemandem eine Freude machen.
Bei MIttelaltermärkten fällt mir eben oft auf, dass sehr einfache Sachen extrem überteuert sind (im Verhältnis für Aufwand/Material) und gekauft werden wie bekloppt, während aufwendige, liebevoll handgefertigte Sachen zwar vom reinen Zahlenwert her teurer sind, aber im Verhältnis zu Aufwand/Material spottbillig sind.
Bei MIttelaltermärkten fällt mir eben oft auf, dass sehr einfache Sachen extrem überteuert sind (im Verhältnis für Aufwand/Material) und gekauft werden wie bekloppt, während aufwendige, liebevoll handgefertigte Sachen zwar vom reinen Zahlenwert her teurer sind, aber im Verhältnis zu Aufwand/Material spottbillig sind.