01.12.2013, 18:37
Hey Thorte,
also eigentlich ist es egal, ob du classic oder soft nimmst (kannst auch beides gut mischen). Classic muss meiner Erfahrung nach kräftiger geknetet werden bzw. länger.
Ich kauf meist soft, aber manche Farben finde ich in classic besser. Ich misch das also odt durch.
Ich habe mir das Cutter-Set von Faber geholt (3 Klingen - eine feste, eine biegsame und eine mit Wellen), die würde ich prinzipiell empfehlen. Dann noch den Acrylroller von Faber. Ein Nudelholz (insbesondere aus Holz) kann ich nicht empfehlen....Holz hat immer kleine Rillen und die Gefahr, dass da was hängen bleibt und die nächste Arbeit verfärbt empfinde ich als zu groß.
Dann Zahnstocher für Details (obwohl ich da lieber mit den Nailart-Tools arbeite....da aus Metall und in unterschiedlichen Stärken).
Backpapier und eine feste (ABWASCHBARE!) Unterlage sind ein Muss. Ich hab so ein Frühstücksbrettchen gekauft. Wenn du aber in der Küche eine feste und glatte Unterlage hast, ginge es dort eventuell auch (aber nach dem Arbeiten echt gründlich putzen).
Was ich noch als wichtig empfinde sind Feuchttücher. Damit bei jedem Farbwechsel die Hände putzen. Verhindert Verfärbungen und man kann dadurch auch die Staubbelastung reduzieren. Kriegt man in großen Packungen auch in der Drogerie (Rossmann, DM).
Ansonsten bin ich gespannt, was du zaubern wirst ^^
also eigentlich ist es egal, ob du classic oder soft nimmst (kannst auch beides gut mischen). Classic muss meiner Erfahrung nach kräftiger geknetet werden bzw. länger.
Ich kauf meist soft, aber manche Farben finde ich in classic besser. Ich misch das also odt durch.
Ich habe mir das Cutter-Set von Faber geholt (3 Klingen - eine feste, eine biegsame und eine mit Wellen), die würde ich prinzipiell empfehlen. Dann noch den Acrylroller von Faber. Ein Nudelholz (insbesondere aus Holz) kann ich nicht empfehlen....Holz hat immer kleine Rillen und die Gefahr, dass da was hängen bleibt und die nächste Arbeit verfärbt empfinde ich als zu groß.
Dann Zahnstocher für Details (obwohl ich da lieber mit den Nailart-Tools arbeite....da aus Metall und in unterschiedlichen Stärken).
Backpapier und eine feste (ABWASCHBARE!) Unterlage sind ein Muss. Ich hab so ein Frühstücksbrettchen gekauft. Wenn du aber in der Küche eine feste und glatte Unterlage hast, ginge es dort eventuell auch (aber nach dem Arbeiten echt gründlich putzen).
Was ich noch als wichtig empfinde sind Feuchttücher. Damit bei jedem Farbwechsel die Hände putzen. Verhindert Verfärbungen und man kann dadurch auch die Staubbelastung reduzieren. Kriegt man in großen Packungen auch in der Drogerie (Rossmann, DM).
Ansonsten bin ich gespannt, was du zaubern wirst ^^