04.10.2010, 21:45
Ja, es kommt eben doch auf die Größe an!
Anfangs habe ich mich wegen meiner Sehschwäche nur für 2.6er Perlen intressiert. Diese hab ich dann auch gekauft und dabei nicht auf die Hersteller geachtet. Bumms hatte ich zwar laut Aufschrift nur 2.6er Perlen, aber von der wirklichen Größe waren die total unterschiedlich. Jeder Hersteller hat da glaube ich einen eigenen Maßstab.
Da stand ich nun mit Perlen die schlecht kombinierbar waren. Zu allem Überfluss war ich ja Perlenbuchgeil und habe mir via Ebay ein paar alte Morasbücher gekauft. Die gabs nur im Set mit je knapp einem Kilo weiterer Perlen (bunt gemischt und sortiert in Beutel ohne Aufschrift von Große und co. :| ).
So ging das immer weiter. Obwohl ich mir geschworen habe nicht kleiner als 2,6mm zu kaufen kam ich doch irgendwie dazu. Zusätzlich hab ich natürlich noch Stiftperlen, Schmetterlingsperlen und großere Wachsperlen gekauft um den Tieren auch die Augen und Füße besser gestalten zu können.
Mittlerweile bin ich gar nicht so böse drum, weil die ja doch mal hier und da gebraucht werden. Extra deswegen eine Bestellung aufzugeben würde sich für mich aber nicht wirklich lohnen. Mich ärgert nur der Platz, den diese ganzen Sorten und Farben mittlerweile einnehmen, ich hab schon 4 Schraubenkästen mit 20 Schubladen, wobei fast jede 6 Dösschen enthält und die reichen immernoch nicht! >.< Ist doch zum Mäuse melken.
Abgesehen von der Größe gibts auch in der Qualität unterschiede. Manche Perlen sind doppelt solang oder ganz ganz dünn. Das ist Ausschussware, die hebe ist sogar mittlerweile in einem Extrafach auf, in der Hoffnung sie mal irgendwann zu verwerten.
![Biggrin Biggrin](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies_old/biggrin.png)
Anfangs habe ich mich wegen meiner Sehschwäche nur für 2.6er Perlen intressiert. Diese hab ich dann auch gekauft und dabei nicht auf die Hersteller geachtet. Bumms hatte ich zwar laut Aufschrift nur 2.6er Perlen, aber von der wirklichen Größe waren die total unterschiedlich. Jeder Hersteller hat da glaube ich einen eigenen Maßstab.
Da stand ich nun mit Perlen die schlecht kombinierbar waren. Zu allem Überfluss war ich ja Perlenbuchgeil und habe mir via Ebay ein paar alte Morasbücher gekauft. Die gabs nur im Set mit je knapp einem Kilo weiterer Perlen (bunt gemischt und sortiert in Beutel ohne Aufschrift von Große und co. :| ).
So ging das immer weiter. Obwohl ich mir geschworen habe nicht kleiner als 2,6mm zu kaufen kam ich doch irgendwie dazu. Zusätzlich hab ich natürlich noch Stiftperlen, Schmetterlingsperlen und großere Wachsperlen gekauft um den Tieren auch die Augen und Füße besser gestalten zu können.
Mittlerweile bin ich gar nicht so böse drum, weil die ja doch mal hier und da gebraucht werden. Extra deswegen eine Bestellung aufzugeben würde sich für mich aber nicht wirklich lohnen. Mich ärgert nur der Platz, den diese ganzen Sorten und Farben mittlerweile einnehmen, ich hab schon 4 Schraubenkästen mit 20 Schubladen, wobei fast jede 6 Dösschen enthält und die reichen immernoch nicht! >.< Ist doch zum Mäuse melken.
Abgesehen von der Größe gibts auch in der Qualität unterschiede. Manche Perlen sind doppelt solang oder ganz ganz dünn. Das ist Ausschussware, die hebe ist sogar mittlerweile in einem Extrafach auf, in der Hoffnung sie mal irgendwann zu verwerten.