03.04.2012, 22:01
Ooooh, ja... An dieses Buch erinnere ich mich mit Schrecken... Es war mein allererstes Perlentierbuch :|
Rückwirkend betrachtet hätte mir meine Mutter damals besser ein anderes Buch geschenkt.
Ich hatte damals als Kind fürchterliche Probleme mit diesem Buch. Schaut man sich die Bücher anderer Autoren an, so wird man auf den ersten Seiten eine ausführliche Anleitung finden, wie die Perlentiere gefädelt werden. Das ist hier leider nicht der Fall. Es wird zwar grob darauf eingegangen, aber mir waren damals viele Dinge unklar. Allein über die Wölbung der Körper wird kein Wort verloren. Was für einen Erwachsenen vielleicht auch ohne Erfahrung sofort klar ist, hat mir als Kind sehr viel Frust bereitet.
Kurz gesagt: Die Grund-Anleitung hätte ruhig ein bisschen ausführlicher und genauer sein können.
Aus meinem heutigen Blickwinkel und mit der Erfahrung, die ich mittlerweile sammeln konnte, sind die Tiere sehr simpel aufgebaut. Die Fädeltechnik ist immer ähnlich und so sind alle Tiere in diesem Buch recht einfach zu bewältigen, wenn man einmal weiß, worauf es ankommt. Wenn einem also jemand kurz die Grundzüge erklärt, ist dieses Buch sicher geeignet, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Leider findet sich keine große Vielfalt in diesem Buch. Man findet auffallend viele Käfer und andere Insekten, die sich alle sehr ähneln. Zu allem Überfluss finde ich die Tiere auch nicht wirklich schön. Das ist sicher Geschmackssache, aber aus eigener Erfahrung bin ich auch nicht die einzige, die so denkt.
Fazit: Wenn man sich die Grundtechniken angeeignet hat, sind diese Tiere tatsächlich sehr einfach zu basteln. Die mangelhafte Erklärung, die stark vereinfachten Vorlagen und aus heutiger Sicht betrachtet vor allem das Aussehen der Tiere machen das Buch für mich aber bis heute zum schlechtesten Perlentierbuch, das ich jemals in der Hand hatte :|
Rückwirkend betrachtet hätte mir meine Mutter damals besser ein anderes Buch geschenkt.
Ich hatte damals als Kind fürchterliche Probleme mit diesem Buch. Schaut man sich die Bücher anderer Autoren an, so wird man auf den ersten Seiten eine ausführliche Anleitung finden, wie die Perlentiere gefädelt werden. Das ist hier leider nicht der Fall. Es wird zwar grob darauf eingegangen, aber mir waren damals viele Dinge unklar. Allein über die Wölbung der Körper wird kein Wort verloren. Was für einen Erwachsenen vielleicht auch ohne Erfahrung sofort klar ist, hat mir als Kind sehr viel Frust bereitet.
Kurz gesagt: Die Grund-Anleitung hätte ruhig ein bisschen ausführlicher und genauer sein können.
Aus meinem heutigen Blickwinkel und mit der Erfahrung, die ich mittlerweile sammeln konnte, sind die Tiere sehr simpel aufgebaut. Die Fädeltechnik ist immer ähnlich und so sind alle Tiere in diesem Buch recht einfach zu bewältigen, wenn man einmal weiß, worauf es ankommt. Wenn einem also jemand kurz die Grundzüge erklärt, ist dieses Buch sicher geeignet, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Leider findet sich keine große Vielfalt in diesem Buch. Man findet auffallend viele Käfer und andere Insekten, die sich alle sehr ähneln. Zu allem Überfluss finde ich die Tiere auch nicht wirklich schön. Das ist sicher Geschmackssache, aber aus eigener Erfahrung bin ich auch nicht die einzige, die so denkt.
Fazit: Wenn man sich die Grundtechniken angeeignet hat, sind diese Tiere tatsächlich sehr einfach zu basteln. Die mangelhafte Erklärung, die stark vereinfachten Vorlagen und aus heutiger Sicht betrachtet vor allem das Aussehen der Tiere machen das Buch für mich aber bis heute zum schlechtesten Perlentierbuch, das ich jemals in der Hand hatte :|
Liebe Grüße,
Linda
Linda