Beiträge: 1.363
	Themen: 125
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Uhu Kleber würde ich auf keinen Fall nehmen.
Das verfärbt sich und kann eine Allergie auslösen. 
Wenn dann speziellen Schmuckkleber. 
Ein Bild wäre Super damit  man sieht wie das überhaupt aussieht.
Dann kann man dir evtl. Eher einen Tipp geben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.769
	Themen: 313
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Pekaris hat recht, ein Schmuckkleber sollte es schon sein. Den bekommt man auch in den meisten Perlenshops. 
Ich habe in einer Facebook gruppe mal schnell nach den Erfahrungen der Schmuckhersteller gegoogelt und sie empfehlen Hasulit oder E6000 als gängige Schmuckkleber, nicht zu viel sonst sieht man Klebereste. Dann gab es noch diesen Tipp:
"Ich habe auch Hasulith gewählt..... zum Thema - kleben - passt finde ich auch , dass man wertige ( und die sind schwer zu finden in passenden Größen ) Verschlüsse benutzt . Denn nicht nur ein Kleber der unschöne Flecken oder eine Steifigkeit hinterlässt , ist doof - auch ein Verschluss, der sehr schnell seine Farbe verändert oder sonstwie unschön wird , versaut die schönste Häkelkette ! All die Arbeit die darin steckt !" 
Man kann den geklebten Verschluss wohl nur auswechseln, wenn man die Arbeit zerschneidet.... das wär doof. 
Hoffe, das konnte dir weiterhelfen! 
	 
	
	
truth: It is a beautiful and terrible thing, and should therefore be treated with great caution. - A.P.W.B.D.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 91
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Ich verwende schon seit Jahren Hasulith für meine Schmuckstücke und der hält super!
Ansonsten zeig doch mal ein Bild von der Kette und dem Verschluss, dann kann ich dir noch ein paar genauere Tipps geben  ^^
	
	
	
Liebe Grüße,
Linda
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612
	Themen: 24
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Benutze beide (Hasulith und E6000). Finde beide super. E6000 soll noch haltbarer sei, deswegen hatte ich mir dann
auch nochmal den besorgt.
Bei Natscha hatte ich mehrere Anhänger die ein dicken Gummiband/-kordel als Kette nutzen. Da habe ich die Kordel 
mit E6000 in die Hülsen geklebt. Hält spitzenmäßig. Nur ist es wichtig wirklich nicht zu viel kleber in die Hülse zu geben,
da es sonst heraus quilt und unschön aussieht.
	
	
	
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück 
 (Indisches Sprichwort)