31.12.2012, 09:43
Ich mache das mit den Perlenstäben vom Prinzip her wie Atrea. Ich ziehe den Perlenstab auf den Draht und führe den Draht noch ganz locker durch den Perlenstab zurück. Noch nicht fest anziehen!
Jetzt schiebe ich die Perlen ganz eng an den Körper des Tieres und halte sie dort fest. Ich mache das, indem ich mit den Fingern sowohl den Perlenstab als auf die letzte Reihe des Tieres fest aneinanderdrücke. MIt der freien Hand wird jetzt vorsichtig der Draht festgezogen.
Zum Abschluss muss ich sagen, dass ich den Draht auch nie einfach nur durch die letzte Reihe zurückführe. Das ist mir zu unsicher.
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man fädelt ein Drahtende zurück, sodass beide Enden an der gleichen Seite rausschauen. Die verdrille ich dann miteinander und knipse den Überschuss ab. Das verdrillte Drahtende kann man dann eng an den Körper legen und so verstecken.
2. Man zieht beide Drahtenden durch mehrere Reihen zurück. Auch das hält gut, aber bei den meisten Tieren hat man Schwierigkeiten, wenn die Reihen, durch die man den Draht führt, stark gewölbt sind und aus veilen Perlen bestehen. Diese Variante ist unauffälliger, aber eben auch anspruchsvoller. Für den Anfang würde ich dir die erste Variante empfehlen.
Jetzt schiebe ich die Perlen ganz eng an den Körper des Tieres und halte sie dort fest. Ich mache das, indem ich mit den Fingern sowohl den Perlenstab als auf die letzte Reihe des Tieres fest aneinanderdrücke. MIt der freien Hand wird jetzt vorsichtig der Draht festgezogen.
Zum Abschluss muss ich sagen, dass ich den Draht auch nie einfach nur durch die letzte Reihe zurückführe. Das ist mir zu unsicher.
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man fädelt ein Drahtende zurück, sodass beide Enden an der gleichen Seite rausschauen. Die verdrille ich dann miteinander und knipse den Überschuss ab. Das verdrillte Drahtende kann man dann eng an den Körper legen und so verstecken.
2. Man zieht beide Drahtenden durch mehrere Reihen zurück. Auch das hält gut, aber bei den meisten Tieren hat man Schwierigkeiten, wenn die Reihen, durch die man den Draht führt, stark gewölbt sind und aus veilen Perlen bestehen. Diese Variante ist unauffälliger, aber eben auch anspruchsvoller. Für den Anfang würde ich dir die erste Variante empfehlen.
Liebe Grüße,
Linda
Linda