03.03.2013, 00:58
zu "nach"bemalen eignet sich sehr gut acryl farbe 
nehmen ganz viele und ich auch immer...
bei anderen farben habe ich shcon geshen das se nach ner weile ins fimo einziehn und verlaufen.....
also nicht jede andere aber es kam eben shcon vor..mit acryl kannste auch aus meiner erfahrrung raus nix falsch machen.
ja 130C wars früher habe noch altes fimo von 1900 shclag mich tot da^^
aber wie ich und talinka shcon sagte...mikrowellen backofen läuft auf nem anderen system
und somit nicht zu empfhelen 
WICHTIG !!! fürs lackieren und bemalen nach dem backen.......das fimoteil sollte ausgekühlt sein..weil es dehnt bzw zieht sich beim auskühlen noch...
ist nur minimalst und man sieht es nciht , wenn aber zum beispiel mit glazlack lackierst , wenn noch nciht ausgekühlt...wird es lange nicht so gleichmässig nd shcön wie bei einem ausgekühlten teil...da die lackierte schicht ja nciht mehr beweglich ist...fimo atmet noch beim auskühlen in dem sinne
fazit:
willst ein schönes ergebnis...fimo erkalten lassen

nehmen ganz viele und ich auch immer...
bei anderen farben habe ich shcon geshen das se nach ner weile ins fimo einziehn und verlaufen.....
also nicht jede andere aber es kam eben shcon vor..mit acryl kannste auch aus meiner erfahrrung raus nix falsch machen.
ja 130C wars früher habe noch altes fimo von 1900 shclag mich tot da^^

aber wie ich und talinka shcon sagte...mikrowellen backofen läuft auf nem anderen system


WICHTIG !!! fürs lackieren und bemalen nach dem backen.......das fimoteil sollte ausgekühlt sein..weil es dehnt bzw zieht sich beim auskühlen noch...
ist nur minimalst und man sieht es nciht , wenn aber zum beispiel mit glazlack lackierst , wenn noch nciht ausgekühlt...wird es lange nicht so gleichmässig nd shcön wie bei einem ausgekühlten teil...da die lackierte schicht ja nciht mehr beweglich ist...fimo atmet noch beim auskühlen in dem sinne

fazit:
willst ein schönes ergebnis...fimo erkalten lassen