02.05.2013, 12:23
erstmal vielen Dank euch allen.
Die Kamelbase scheint wohl am besten abzuschneiden.
Unser guter Vorsatz am Anfang war auch: immer erst das Perlentier und dann die Base.
So kann man die Base ganz genau auf das Perlentier abstimmen, sowohl farblich als auch mit den Details.
Am Anfang hat das auch noch ganz gut geklappt.
Nur mittlerweile haben wir keine Perlentiere mehr, für die wir noch eine Base machen wollen... :|
(Wobei wir wieder bei meiner Swap-IDee wären. Freue mich schon auf meine ersten Swap-Tierchen
)
Wir können aber mit dem fimolieren einfach nicht aufhören und ich muss auch ständig was neues probieren.
Daher machen wir anfangs erstmal nur den platten Untergrund und erst später zum Tier noch ein paar 3D-Teile drauf.
Eigentlich haben wir bisher noch gar keine komplett flache Base gemacht, wobei manchmal das Muster so auffällig ist, dass es ausreichen würde.
Gestern hatten wir erneut Basteltag und haben neues ausprobiert.
Natürlich wurden auch ein paar Basen vervollständigt und einiges für den Swap zurecht gemacht.
Zu den Fruchtbasen...
Aktuell sind dafür auch noch nicht immer Tiere geplant. Entstanden sind sie wirklich nur, weil wir rum experimentiert haben.
Auf die gelbe Base mit den Kiwistücken kommen aber tatsächlich 2 kleine Kiwis von Chrissie drauf, sieht niedlich aus, hab aber leider kein Foto und ist auch noch nicht gebacken.
Aber natürlich, Teile der Base werden leider immer verdeckt. Deswegen würde ich aber nie die Mitte der Base einfach leer lassen. Es wird immer ein kleines Kunstwerk für sich bleiben, was man manchmal auch komplett ohne Perlentier hinstellen und bewundern könnte.
Die Kamelbase scheint wohl am besten abzuschneiden.

Unser guter Vorsatz am Anfang war auch: immer erst das Perlentier und dann die Base.
So kann man die Base ganz genau auf das Perlentier abstimmen, sowohl farblich als auch mit den Details.
Am Anfang hat das auch noch ganz gut geklappt.
Nur mittlerweile haben wir keine Perlentiere mehr, für die wir noch eine Base machen wollen... :|
(Wobei wir wieder bei meiner Swap-IDee wären. Freue mich schon auf meine ersten Swap-Tierchen

Wir können aber mit dem fimolieren einfach nicht aufhören und ich muss auch ständig was neues probieren.
Daher machen wir anfangs erstmal nur den platten Untergrund und erst später zum Tier noch ein paar 3D-Teile drauf.
Eigentlich haben wir bisher noch gar keine komplett flache Base gemacht, wobei manchmal das Muster so auffällig ist, dass es ausreichen würde.
Gestern hatten wir erneut Basteltag und haben neues ausprobiert.
Natürlich wurden auch ein paar Basen vervollständigt und einiges für den Swap zurecht gemacht.
Zu den Fruchtbasen...
Aktuell sind dafür auch noch nicht immer Tiere geplant. Entstanden sind sie wirklich nur, weil wir rum experimentiert haben.
Auf die gelbe Base mit den Kiwistücken kommen aber tatsächlich 2 kleine Kiwis von Chrissie drauf, sieht niedlich aus, hab aber leider kein Foto und ist auch noch nicht gebacken.
Aber natürlich, Teile der Base werden leider immer verdeckt. Deswegen würde ich aber nie die Mitte der Base einfach leer lassen. Es wird immer ein kleines Kunstwerk für sich bleiben, was man manchmal auch komplett ohne Perlentier hinstellen und bewundern könnte.

Liebe Grüße, Isabel
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/
rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/
