27.07.2013, 17:26
Puuh, loser Sand ist schwierig bei Paketversand. Paketboten werfen Pakete gern mal durch die Gegend und da wäre der Sand sofort überall.
Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein.
Entweder, du mischt den Sand mit Klebstoff oder Epoxidharz und gießt die Mischung in die Schale, oder du packst den Sand in eine separate Dose und deine Mutter leert ihn wieder in die Schüssel, wenn das Paket bei ihr angekommen ist.
Bei der Verpackung rate ich zu viiiel Küchenpapier und Luftpolsterfolie. Zuerst brauchst du ein stabiles Paket, dass eine Ecke größer ist als die einzupackenden Pflanzen. Wickel jeden Einzelbestandteil dick ein. Bei einem Baum kannst du auch gut Küchenpapier-Würste zwischen die einzelnen Äste schieben, damit sie ihre Form behalten. Dann nochmal dick Küchenpapier drumwickeln. Zum Schluss stopfst du das ganze Paket eng mit Polstermaterial aus, sodass sich der Inhalt kein Bisschen bewegen kann. Du musst das Paket auf den Kopf stellen und schütteln können, ohne dass etwas verrutscht. An allen Seiten des Kartons (auch oben und unten) muss ausreichend Polstermaterial sein, um Stöße abzufedern.
Die sicherste Variante dürfte jedoch sein, auf den nächsten Besuch bei deiner Mutter zu warten und die Pflanzen einfach mitzunehmen
Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein.
Entweder, du mischt den Sand mit Klebstoff oder Epoxidharz und gießt die Mischung in die Schale, oder du packst den Sand in eine separate Dose und deine Mutter leert ihn wieder in die Schüssel, wenn das Paket bei ihr angekommen ist.
Bei der Verpackung rate ich zu viiiel Küchenpapier und Luftpolsterfolie. Zuerst brauchst du ein stabiles Paket, dass eine Ecke größer ist als die einzupackenden Pflanzen. Wickel jeden Einzelbestandteil dick ein. Bei einem Baum kannst du auch gut Küchenpapier-Würste zwischen die einzelnen Äste schieben, damit sie ihre Form behalten. Dann nochmal dick Küchenpapier drumwickeln. Zum Schluss stopfst du das ganze Paket eng mit Polstermaterial aus, sodass sich der Inhalt kein Bisschen bewegen kann. Du musst das Paket auf den Kopf stellen und schütteln können, ohne dass etwas verrutscht. An allen Seiten des Kartons (auch oben und unten) muss ausreichend Polstermaterial sein, um Stöße abzufedern.
Die sicherste Variante dürfte jedoch sein, auf den nächsten Besuch bei deiner Mutter zu warten und die Pflanzen einfach mitzunehmen
![Smile Smile](https://forum.perlentiere-forum.de/images/smilies/smile.png)
Liebe Grüße,
Linda
Linda