Beiträge: 1.914
	Themen: 115
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Westmonster,'index.php?page=Thread&postID=67684#post67684' schrieb:Hübsch geworden. 
Bitte steinigt mich nicht, aber ich frage mich bei diesen 1mm-Tierchen immer, ob sie in echt die ganze Fummelarbeit wirklich wert sind?!  
  Ich stelle es mir doch noch deutlich schwieriger vor, so ein Tier mit wirklich superwinzigen Perlen zu perlen, und am Ende hat man doch eigentlich "nur" eine kleinere Ausgabe vom "normal" groß gefädelten Tier... Oder?   ?(   Was würdest du/würdet ihr sagen, was das Besondere an den 1mm-Tierchen ist?
Es ist eine weitere Herausforderung 

 Naja, wenn man gute Augen hat ist es keine grössere Fummelarbeit als die Normalgrossen. Immerhin ist ja alles angepasst. Das Positive an solchen "Mini-mini-Tierchen" ist: du hast mehr Platz für mehr Tiere ^^ 
Die beiden Pingus sind niedlich 
	 
	
	
What would you add to the Seven deadly sins?
Intolerance. I think it's the biggest cancer in the world.
(Tuomas Holopainen in einem Interview)
[color=#006600]
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 586
	Themen: 26
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Beide Pinguine sind richtig goldig.
Ob es die Fummelei lohnt - ich würde sagen ganz sicher.
Allerdings habe ich nach einem Pinguin aus Jalailas 1. Buch in 1mm damit aufgegeben:
Kurzsichtig und nun mit Gleitsichtbrille - bäh -  
 
ich brauche wohl eine Bastellupe für die 1mm Perlen.  
	 
	
	
Liebe Grüße aus Berlin
Bettina
	
	
 
 
	
	
		Mir wären die 1mmPerlen auch zu winzig. Ich habe bei den 2mmPerlen schon hin und wieder meine Probleme. Aber ab und zu und als kleines Geschenk/Schlüsselanhänger finde ich die Tierchen mit den 1mm Perlen ganz niedlich.
Bei der Zibetkatze habe ich Angelsehne in der Stärke 0,22mm genommen, das ging richtig gut. 
Ich habe auch festgestellt, dass ich mit der 0,28mm Angelsehne besser fädeln kann als mit den 0,3mm Perlonfäden. Ich finde die Angelsehne ringelt sich nicht so stark.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 867
	Themen: 59
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Also ich perle auch die "normal" großen Tiere mit 0,15mm Nylon und die sind doch recht stabil. Auch die kleinen jap. Perlentiere perle ich mit 0,15 mm Neylon und sie sind eigentlich recht stabil. Habe aber auch nur zwei Größen. 0,15mm  und 0,5mm. Aber 0,5 ist zu dick für 2mm Perlen, den bekommt man höchstens 2x durch. Das fädeln geht eigenltlich ganz gut, wenn man genug Licht hat, zumindestens bei mir. Ich finde den Pingi richtig süß, ob groß oder klein. 
	 
	
	
Einen schönen Tag wünscht caughtbyfantasy
	
	
 
 
	
	
		Ich finde beide sehr genial. Toll, mal den Größenvergleich zu sehen.