08.06.2011, 08:09
Hallo Katinka,
ja, bei 110°C das Fimo "aushärten" Auf keinen Fall mit einer höheren Temperatur. Sonst wird es "braun" und schlägt Blasen.
Es kommt immer auf die Größe des Fimoobjektes an, wie lange du das im Backofen aushärten musst. Bei "kleinen" Fimokugeln zB
hole ich die nach 7-10min aus dem Backofen. Bei größeren Figuren muss man das Fimo schon länger aushärten...
Wenn du die Figur zu "kurz" im Ofen hattest, dann merkst du das, indem sie sich noch zusammendrücken lässt. Ich probiere
das immer ganz vorsichtig. :mrgreen: Zu lang drinlassen, macht, glaube ich, nichts. Also mir ist noch nie was aufgefallen.
Wichtig ist hierbei nur die Temperatur von 110°C. Die darf auf keinen Fall überschritten werden.
Auch kannst du Fimo Soft und Fimo Classic miteinander vermischen. Fimo Soft ist halt viel weicher, lässt sich schneller bearbeiten,
ist natürlich dann auch grad bei Figuren nicht so stabil. Oder wenn man in seine Fimoperlen Löcher sticht, dann kann es manchmal sein,
dass sich die Form verändert. :cry: Das passiert bei Fimo Classic nicht, da es nicht so weich ist.
Was auch wichtig ist: Fimo wir minimal kleiner durch das Aushärten.
So nun hoffe ich meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich... :lol: Wenn du noch Fragen hast, als her damit... :mrgreen:
Liebe Grüße
elephantus
ja, bei 110°C das Fimo "aushärten" Auf keinen Fall mit einer höheren Temperatur. Sonst wird es "braun" und schlägt Blasen.
Es kommt immer auf die Größe des Fimoobjektes an, wie lange du das im Backofen aushärten musst. Bei "kleinen" Fimokugeln zB
hole ich die nach 7-10min aus dem Backofen. Bei größeren Figuren muss man das Fimo schon länger aushärten...
Wenn du die Figur zu "kurz" im Ofen hattest, dann merkst du das, indem sie sich noch zusammendrücken lässt. Ich probiere
das immer ganz vorsichtig. :mrgreen: Zu lang drinlassen, macht, glaube ich, nichts. Also mir ist noch nie was aufgefallen.
Wichtig ist hierbei nur die Temperatur von 110°C. Die darf auf keinen Fall überschritten werden.
Auch kannst du Fimo Soft und Fimo Classic miteinander vermischen. Fimo Soft ist halt viel weicher, lässt sich schneller bearbeiten,
ist natürlich dann auch grad bei Figuren nicht so stabil. Oder wenn man in seine Fimoperlen Löcher sticht, dann kann es manchmal sein,
dass sich die Form verändert. :cry: Das passiert bei Fimo Classic nicht, da es nicht so weich ist.
Was auch wichtig ist: Fimo wir minimal kleiner durch das Aushärten.
So nun hoffe ich meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich... :lol: Wenn du noch Fragen hast, als her damit... :mrgreen:
Liebe Grüße
elephantus