30.03.2015, 16:15
Besonders bei den 15/0 finde ich persönlich die Tohos besser. Die haben einfach ein größeres Loch und man kann dann besser arbeiten in 15/0 - insbsondere wenn man 3 mal durch ein Loch muss um Anhängsel, Arme, Beine, etc noch ranzubringen. Ebenfalls ist die Farbwahl deutlich größer. Desweiteren finde ich die Tohos von der Größe her einheitlich. Oft habe ich von Preciosa schon 11/0 (oder 9/0) Tütchen gekauft, aber die Rocailles waren dennoch stark abweichend groß.
Peyote oder Brickstitch kriegt man durch die Gleichmäßigkeit auch gut hin (ich verlinke einfach mal ganz frech einen von Perlluffs Schmetterlingen, wo man das gut sieht Monarchfalter (Brickstitch und Peyote)). Als Peyote-Anfänger kann das schwierig sein (ich hatte meine Probleme damit, deshalb hab ich mit ein paar Treasures/Delicas von Miyuki geholt), aber mit etwas Übung in der Technik sollte das leichter fallen.
Ich kaufe zwar auch noch normale Rocailles, aber prinzipiell bevorzuge ich die Tohos mittlerweile sehr. Die Lochgröße und die Gleichmäßigkeit überzeugen mich einfach.
Peyote oder Brickstitch kriegt man durch die Gleichmäßigkeit auch gut hin (ich verlinke einfach mal ganz frech einen von Perlluffs Schmetterlingen, wo man das gut sieht Monarchfalter (Brickstitch und Peyote)). Als Peyote-Anfänger kann das schwierig sein (ich hatte meine Probleme damit, deshalb hab ich mit ein paar Treasures/Delicas von Miyuki geholt), aber mit etwas Übung in der Technik sollte das leichter fallen.
Ich kaufe zwar auch noch normale Rocailles, aber prinzipiell bevorzuge ich die Tohos mittlerweile sehr. Die Lochgröße und die Gleichmäßigkeit überzeugen mich einfach.