11.07.2015, 17:58
Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte auch mal eure Hilfe. Ich bin gerade dabei, die ersten Dinge für den Messe-Stand fertig zu machen. Ich habe bei keiner anderen Kategorie solche Probleme, einen guten Presi zu finden, wie bei den Cane-Perlen. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mal eure Vorstellung anklicken könntet.
Es dürfen gerne alle mitmachen, auch die, die nicht zur Messe gehen. Es geht einfach nur darum, wie viel euch 10 Fimo Cane-Perlen wert sind. Es kommt nicht auf die Größe oder das Motiv an, sondern auf das, was ihr für einen Strang ausgeben würdet, der euch gefällt.
Hier könnt ihr auch mal sehen, was ich damit meine. Es geht um einen Strang, der 10 Perlen in gleicher Größe und mit gleichem Motiv beinhaltet, auf Nylon aufgefädelt (auf den Bildern sind teilweise 15 oder 20 perlen aufgefädelt )
[attach=11254][/attach]
[attach=11255][/attach]
Ihr könnt die Frage einfach noch eurem Gefühl beantworten, was ihr spontan geben würdet. Wer möchte, kann aber auch gerne erst noch kurz lesen, wie viele Arbeitsschritte dafür nötig sind, bis ich fertig bin.
1. Die Cane erstellen. Das ist wohl fast noch der einfachste und vor allem schönste Schritt. Je nach Motiv kann das aber auch mehrere Stunden dauern. Man kann auch mit Farbwahl und Mischen und Weich kneten gut eine Stunde verbringen. ^^
2. Die Cane reduzieren. Der langweiligste Job, aber auch der muss gemacht werden. Dabei wird die Cane langsam auf die gewünschte Größe gedrückt, nicht gerollt. Das muss auch langsam und mit viel Gefühl erfolgen, weil sich das Motiv sonst verziehen kann.
3. Die Cane schneiden. Wenn die Cane die richtige Größe hat, kommt sie bie mir über Nacht in den Tiefkühler. Am nächsten Tag ist sie dann etwas fester und verformt sich nicht mehr so schnell beim schneiden.
4. Die Cane-Scheibchen zurecht drücken. Meistens verformt sich aber trotzdem etwas. Das kommt auch auf das gewählte FIMO an, FIMO soft ist da durchaus anfälliger. Aber auf dem Weg aufs Blech nehme ich sowieso jede Scheibe einzeln in die Hand und forme sie nochmals möglichst rund.
5. Die Scheibchen backen. Das kann jeder, einfach Ofen an, und warten. Nur nicht zu heiß ^^
6. Die Scheibchen bohren. Nachdem alles gut ausgekühlt ist, kann alles gebohrt werden. Natürlich nehme ich dafür wieder jedes Scheibchen einzeln in die Hand. Zu Beginn hatte ich das mit dem mittigen Bohren auch noch nicht gut raus, ab und an entsteht also auch Ausschuss. Das macht mir aber mittlerweile echt ziemlich viel Spaß!
7. Die Scheibchen auffädeln. Ist die ganze Cane fertig verarbeitet, wird aufgefädelt. Dazu lege ich alle Scheibchen vor mich hin und suche jeweils 10 bzw. 15 aus, die möglichts gleich dick/dünn oder gleich groß sind. Da ich ja per Hand reduziere und schneide, sind nie alle Scheibchen gleich. Außerdem kontrolliere ich bei diesem Schritt durch das Auffädeln auch nochmal, ob die Perlen auch ausreichend mittig gebohrt sind. Das macht übrigens besonders viel Spaß, da die Cane dadurch ja fertig ist und ich wieder einen kleinen Teil für die Messe fertig habe.
So entsteht also ein Strang, den ihr vielleicht kaufen wollt.
Ich bin gespannt, was ihr sagt. Ihr könnt das gerne auch noch begründen oder darlegen, was für euch wichtig oder für den Preis entscheidend ist. Aber bedenkt bitte immer, es ist 100% Handarbeit und kostet mich viel Zeit. Aber ich würde mich freuen, wenn ihr meine Sachen auch verwenden würdet.
Ich bräuchte auch mal eure Hilfe. Ich bin gerade dabei, die ersten Dinge für den Messe-Stand fertig zu machen. Ich habe bei keiner anderen Kategorie solche Probleme, einen guten Presi zu finden, wie bei den Cane-Perlen. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mal eure Vorstellung anklicken könntet.
Es dürfen gerne alle mitmachen, auch die, die nicht zur Messe gehen. Es geht einfach nur darum, wie viel euch 10 Fimo Cane-Perlen wert sind. Es kommt nicht auf die Größe oder das Motiv an, sondern auf das, was ihr für einen Strang ausgeben würdet, der euch gefällt.
Hier könnt ihr auch mal sehen, was ich damit meine. Es geht um einen Strang, der 10 Perlen in gleicher Größe und mit gleichem Motiv beinhaltet, auf Nylon aufgefädelt (auf den Bildern sind teilweise 15 oder 20 perlen aufgefädelt )
[attach=11254][/attach]
[attach=11255][/attach]
Ihr könnt die Frage einfach noch eurem Gefühl beantworten, was ihr spontan geben würdet. Wer möchte, kann aber auch gerne erst noch kurz lesen, wie viele Arbeitsschritte dafür nötig sind, bis ich fertig bin.
1. Die Cane erstellen. Das ist wohl fast noch der einfachste und vor allem schönste Schritt. Je nach Motiv kann das aber auch mehrere Stunden dauern. Man kann auch mit Farbwahl und Mischen und Weich kneten gut eine Stunde verbringen. ^^
2. Die Cane reduzieren. Der langweiligste Job, aber auch der muss gemacht werden. Dabei wird die Cane langsam auf die gewünschte Größe gedrückt, nicht gerollt. Das muss auch langsam und mit viel Gefühl erfolgen, weil sich das Motiv sonst verziehen kann.
3. Die Cane schneiden. Wenn die Cane die richtige Größe hat, kommt sie bie mir über Nacht in den Tiefkühler. Am nächsten Tag ist sie dann etwas fester und verformt sich nicht mehr so schnell beim schneiden.
4. Die Cane-Scheibchen zurecht drücken. Meistens verformt sich aber trotzdem etwas. Das kommt auch auf das gewählte FIMO an, FIMO soft ist da durchaus anfälliger. Aber auf dem Weg aufs Blech nehme ich sowieso jede Scheibe einzeln in die Hand und forme sie nochmals möglichst rund.
5. Die Scheibchen backen. Das kann jeder, einfach Ofen an, und warten. Nur nicht zu heiß ^^
6. Die Scheibchen bohren. Nachdem alles gut ausgekühlt ist, kann alles gebohrt werden. Natürlich nehme ich dafür wieder jedes Scheibchen einzeln in die Hand. Zu Beginn hatte ich das mit dem mittigen Bohren auch noch nicht gut raus, ab und an entsteht also auch Ausschuss. Das macht mir aber mittlerweile echt ziemlich viel Spaß!
7. Die Scheibchen auffädeln. Ist die ganze Cane fertig verarbeitet, wird aufgefädelt. Dazu lege ich alle Scheibchen vor mich hin und suche jeweils 10 bzw. 15 aus, die möglichts gleich dick/dünn oder gleich groß sind. Da ich ja per Hand reduziere und schneide, sind nie alle Scheibchen gleich. Außerdem kontrolliere ich bei diesem Schritt durch das Auffädeln auch nochmal, ob die Perlen auch ausreichend mittig gebohrt sind. Das macht übrigens besonders viel Spaß, da die Cane dadurch ja fertig ist und ich wieder einen kleinen Teil für die Messe fertig habe.
So entsteht also ein Strang, den ihr vielleicht kaufen wollt.
Ich bin gespannt, was ihr sagt. Ihr könnt das gerne auch noch begründen oder darlegen, was für euch wichtig oder für den Preis entscheidend ist. Aber bedenkt bitte immer, es ist 100% Handarbeit und kostet mich viel Zeit. Aber ich würde mich freuen, wenn ihr meine Sachen auch verwenden würdet.
Liebe Grüße, Isabel
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/ rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/ rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere