Perlentiere - Forum

Normale Version: Perlentiere wandern in den Dolomiten (2014) *fertig*
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Super süß, ein Murmeltierjunges aus diesme Jahr, hoffentlich wird es bis zum Winter noch ordentlich zulegen. Viel Zeit bleibt dafür nicht mehr:

[attachment=5098]

Die Wandertiere, zwei Krokodile bei einer Blumenrast:

[attachment=5100]

Am Gipfel war es sehr windig, sie mussten sich hinter Steine kauern um nicht davon geweht zu werden:

[attachment=5096]

Murmeltiere beim Nestbau (Oder bei der Futterbeschaffung? Aber normales Gras fressen sie nicht, oder?):

[attachment=5097]

Es lächelt *kreisch*:

[attachment=5099]
Stellvertretend für die vielen Esel die ich auf dieser Wanderung schmusen durfte. Der jüngste und niedlichste von allen:

[attachment=5101]

Anleitung Krokodil (Die Perlentiere sind bei dieser Wanderung etwas in den Hintergrund gerückt *g*): http://www.perlentiere.com/05_heartbead/pdf/2014_02.pdf

Ritten Erdpyramiden

Eigentlich finde ich nicht, dass das eine richtige Wanderung war, mehr ein ausgedehnter Spaziergang. Aber die Erdpyramiden sind echt beeindruckend und auch das Bienenmuseum, das wir im Anschluss besucht hatten, soll nicht unerwähnt bleiben.

Ein niedlicher und ein natürlicher Perlenelefant machten sich auf den Weg:

[attachment=5092]

Sie staunten nicht schlecht über das sich bietende Naturschauspiel:

[attachment=5102]

[attachment=5103]

Anleitung Peyote Elefant: http://www.bead-patterns.com/shop/shop.php?designer=Ruth+Kiel

Anleitung japanischer Elefant: Aus *diesem* Buch

Rotwand 2806 m

Der einzige richte Klettersteig den wir dieses Jahr gegangen sind und dazu auch noch ein ganz einfacher Wink. Ich mag einfach die Menschenmenge die sich um die drahtseilversicherten Routen tummelt nicht so gerne, außerdem war dieses Jahr häufig einfach das Wetter zu unsicher.

Der Aufstieg selbst verlief erstaunlich ruhig, wir waren wie immer recht früh am morgen unter den ersten Gehern. Leider änderte sich das schlagartig nach dem Abstieg, Disneyland mitten in den Bergen *lol*. Da werden Kinderwägen die unmöglichsten Wege entlanggeschoben und die Hütten sind so laut beschallt wie Discos. Gar nicht meins, mehr lästern möchte ich auch gar nicht... strenggenommen dürfte man dort nicht hin wenn es einen stört *g*. Die Aussicht ist aber so fantastisch und der Berg selbst kann ja nix dafür...

Am Morgen beim Aufstieg. Da war noch alles ganz idyllisch:

[attachment=5104]
Konrad der Marienkäfer konnte die Aussicht am Gipfel in Ruhe genießen:

[attachment=5105]

[attachment=5106]

[attachment=5107]

Aber dann musste er immer mal wieder nach einem ruhigen Plätzchen suchen (Was gar nicht so einfach ist, sage ich euch *G*) um sich zu erholen:

[attachment=5108]

[attachment=5109]

Anleitung: http://www.fantasiabeads.de/product_info.php?products_id=65
Sas da Ciamp und Monte Ciamp 2265 m (Abbruch wegen sich näherndem Gewitter)

Wohlweißlich hatte sich das Wanderhäschen eine Badeente mitgenommen oder auch "Humor ist wenn man trotzdem lacht".
Auch diese Wanderung stand unter keinem guten Stern. Es fing damit an, dass wir nicht zu dem Wanderparkplatz gelangten der in unserem Buch beschrieben war. Der gesamte Ort hatte von 7.00-19.00 Durchfahrverbot. Dadurch mussten wir viel weiter unten parken und fast 500 Höhenmeter mehr in kauf nehmen. Für einen unspektakulären, normalen Wanderberg. Tja und dann 10 min vor dem ersten geplanten Ziel wurde der Donner doch immer lauter und in der ferne sahen wir den ersten Blitz. Da hieß es schnell den Rückzug antreten. So nass wie an diesem Tag war ich noch nie, alles was ich an hatte war triefend nass. Trotz Regenjacke...

Noch war nicht sicher ob das Hasi seine Ente zum Einsatz bringen können würde, oder nicht:

[attachment=5115]

So hätte das Ganze vor 100 Jahren ausgesehen Wink:

[attachment=5116]

Welchen nehmen wir zuerst? Die Frage stellte sich nicht mehr... wir nahmen den Rückweg *g*:

[attachment=5110]

[attachment=5117]

Anleitung: Habe ich beim Sammelfigurenwettbewerb gewonnen.

Schwarzhorn 2439 m und Leitenspitze 2027 m

Die Wanderung lässt sich mit nur einem Wort beschreiben: "eselig". Auf der ganzen Wanderung überall alles voller verschmuster Esel. Ich war im siebten Himmel. Esel sind so süß *g*.

Eselmama mit Jungtier. Am Anfang durfte ich nur sie streicheln, den kleinen hat sie immer weggeschoben wenn er sich neugierig in meine Richtung gestreckt hat. Nach einigen Minuten hatte sie aber offenbar genug Vertrauen und ich durfte auch den kleinen anfassen:

[attachment=5119]
Eine besonders niedliche Gruppe:

[attachment=5120]

Unser Wanderfrosch am Gipfel der kleinen Leitenspitze:

[attachment=5121]

[attachment=5125]

Der Wanderfrosch bittet am Gipfel des Schwarzhorns zusammen mit der heiligen Maria daraum, dass das Gewitter sich noch etwas Zeit lässt (Falls sich jemand daran stört, Gott hat Humor erschaffen also hat er auch selbst welchen Wink). Es hat genützt, wir kamen fast ohne Regentröpfchen wieder bis nach unten.

[attachment=5122]

[attachment=5123]

Anleitung: Aus *diesem* Buch.
Ultner Hochwart 2627 m

Wieder eine Wanderung ganz nach meinem Geschmack, wir konnten die Menschen die uns begegnet sind an einer Hand abzählen. Eigentlich war auch das Wetter recht sonnig, aber leider steckte unser Gipfel gerade in einer Wolke als wir oben waren. Keine schöne Aussicht also...

Elegante Kühe beim Sonnenbad:

[attachment=5127]

Viele Pausen musste die kleine Bachstelze machen, einfach weil ihre Flügel so schrecklich schwer sind durch die hübschen Dagger *g*:

[attachment=5118]

Die mit Ketten gesichterten Wegabschnitte hat sie einfach überflogen:

[attachment=5128]

Am Gipfel, leider aussichtslos Wink:

[attachment=5124]

[attachment=5129]

Anleitung: Von Enigma, von mir für sie probegebastelt.
Val Contrin und namenloser Gipfel

Ich habe unser eigentliches Ziel vergessen *lol*. Jedenfalls konnten wir es nicht erreichen weil ab 2500 m ordentlich Neuschnee, teilweiße auf gefrorenen Altschneefeldern, lag. Winterausrüstung hatten wir natürlich keine mit. Also sind wir auf einen Nebengipfel ausgewichen, der selbst in der Wanderkarte keine Bezeichnung trägt.

Val Contrin ist eines der schönsten und aussichtsreichsten Täler die ich je gesehen habe, so käme mir also nie in den Sinn diese Wanderung als gescheitert zu bezeichnen. Auch unser Wandertier, Papa-Pfau, habe ich genau richtig ausgesucht. Er steht der Natur mit seiner Schönheit in nichts nach *g*.

Noch kein Schnee zu sehen:

[attachment=5126]

Im Hintergrund der nur leicht "gezuckerte" Gipfel den wir begangen hatten:

[attachment=5130]

[attachment=5132]

Auf dem Rückweg habe ich den perfekten Hintergrund für den Pfau gefunden:

[attachment=5133]

[attachment=5131]
Erfrischung in einem kleinen Bach:

[attachment=5137]

Die kräftigste und stämmigste Rinderrasse die ich je gesehen habe. Irgendwie gucken die böse, oder?:

[attachment=5136]

Anleitung: Abwandlung des kleinen Badeentchen-Big-Heads nach exmoonis Idee.

Völseggspitze 1834 m

Zum Schluss noch eine kleine Halbtagestour. Wieder war Regen vorausgesagt, der dann auch nicht zu knapp kam *lol*. Schön war es trotzdem und bis zum Gipfel selbst hielt das Wetter eigentlich, so dass wir sogar etwas Aussicht hatten.

Unterwegs hatten wir eine Blindschleiche getroffen:

[attachment=5134]

Tolle Holzschnitzereien bewundert:

[attachment=5138]

Das Koalabärchen macht Rast auf der Gipfelbank:

[attachment=5135]

Anleitung: Stammt aus *diesem* Buch.

So fertig, das wars *g*. Ich hoffe meine Berichte haben euch gefallen und die weniger an Wanderungen/Bergen/Natur Interessierten haben sich nicht zu sehr gelangweilt Wink.

Enigma

Einen schicken (trotz des Regenwetters) Wanderurlaub hattest du da! Zumindest hast du recht viel gesehen und auch die Perlentiere sind rumgekommen Biggrin
Was mir jedoch fehlt ist ein Familienfoto von den Pfauen! Soooooo kommt gar nicht rüber, dass das Pfau-Kindchen wirklich kleiner ist Crying
Wir wollen ein Beweisfoto! Golly

EDIT:
PS: DANKE noch für die nette Postkarte die hier vor ein paar Tagen eingetrudelt ist! Hab mich riesig gefreut (Ich sammel Postkarten Biggrin )!!!!

Tanja4

Tolle Tiere, und die Dioramen dazu die sehen so echt aus Biggrin
Da bekommt man richtig Lust auf einen Wandertag.
Seiten: 1 2 3 4