07.05.2015, 18:22
Also ich mache immer einen Kreuzknoten, der hält. Danach verziehe/vernähe ich den Faden wie zakea + perlluff
durch mindestens 4-5 Perlen manchmal auch viel mehr.
Danach gehe ich mit meinem "Thread Zap" (ein Fadenschmelzer) über den Knoten, aber keinen Kontakt zum Faden,
nur dicht dran. Dessen Spitze wird heiß, diese Heize reicht aus um den Knoten zu schrumpfen (minimal) und leicht anzuschmelzen.
Auf diese Weise verklebt der Knoten und kann sich nicht mehr lösen.
Den Knoten mache ich immer in einer Perlenlücke (zwischen 2 Perlen), nicht um eine Perle herum. Mir ist nämlich aufgefallen,
daß manche die Fäden um eine Perle herum verknoten. Das sieht nicht besonders schön aus, da der Knoten so sehr sichtbar ist.
Wenn man den Knoten in einer Lücke macht und danach die Fäden verzieht/vernäht, kann es so gar manchmal sein, das
der Knoten in eine Perle rutscht und somit nicht mehr sichbar ist.
durch mindestens 4-5 Perlen manchmal auch viel mehr.
Danach gehe ich mit meinem "Thread Zap" (ein Fadenschmelzer) über den Knoten, aber keinen Kontakt zum Faden,
nur dicht dran. Dessen Spitze wird heiß, diese Heize reicht aus um den Knoten zu schrumpfen (minimal) und leicht anzuschmelzen.
Auf diese Weise verklebt der Knoten und kann sich nicht mehr lösen.
Den Knoten mache ich immer in einer Perlenlücke (zwischen 2 Perlen), nicht um eine Perle herum. Mir ist nämlich aufgefallen,
daß manche die Fäden um eine Perle herum verknoten. Das sieht nicht besonders schön aus, da der Knoten so sehr sichtbar ist.
Wenn man den Knoten in einer Lücke macht und danach die Fäden verzieht/vernäht, kann es so gar manchmal sein, das
der Knoten in eine Perle rutscht und somit nicht mehr sichbar ist.
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück (Indisches Sprichwort)