27.06.2013, 20:12
gg..nu habe ich endlich die Zeit gefunden mich an eure Tipps zu setzen ..
Jaleila.. der Tipp mit der 2. Nadel konnte so leider nicht umgesetzt werden, aus Mangel an einer 2. Nadel.. aber ich habe sie durch ein Stück festeren Draht ersetzt .. und zu dem dann noch andere Perlen genommen, und die in 2 Farben .. weil ich bei meinen Versuchen immer das Problem hatte, dass ich gar nicht mehr wußte, was gehört überhaupt zur 1. Reihe und was zur 2...
das Ergebnis ist schon viiiiiel besser ( siehe Bild )
nun versuch ich mich gerade an den Dreiecken - die ersten Reihen waren ok, dann hab ich mich "verhuschelt", weil ich dachte, mit "pro reihe kommt dann immer eine Perle mehr dazu" ist gemeint, dass man dann nicht eine Perle in die Zwieschenräume packt, sondern je 2..somit habe ich nun ein kleines abstraktes Gebilde mit viel zu vielen Perlen
..aber es übt ja (wobei..das sieht auch interessant aus also wird es mal im Hinterkopf verbucht als "mal sehen ob man das nicht irgendwann als etwas nutzen kann" )
Danke Tigermaus, das werd ich versuchen .. das es ein Unterschied ist wenn man sonst mit Draht gearbeitet hat zu dem Nylonfaden dacht ich mir, aber dass der so schwierig zu händeln ist hatte ich nicht erwartet .. ich hab auch das Gefühl, dass er zu dünn ist mit 0,25 mm, weil selbst eine 2 mal durchgenähte Stoppperle bleibt nicht da wo sie hingehört .. kannd as sein ? Mit welcher Stärke arbeitet ihr denn, bzw welche ist optimal ? Als Anfängerin guckt man ja recht verzweifelt bei den ganzen Stärken die es da gibt
Jaleila.. der Tipp mit der 2. Nadel konnte so leider nicht umgesetzt werden, aus Mangel an einer 2. Nadel.. aber ich habe sie durch ein Stück festeren Draht ersetzt .. und zu dem dann noch andere Perlen genommen, und die in 2 Farben .. weil ich bei meinen Versuchen immer das Problem hatte, dass ich gar nicht mehr wußte, was gehört überhaupt zur 1. Reihe und was zur 2...
das Ergebnis ist schon viiiiiel besser ( siehe Bild )
nun versuch ich mich gerade an den Dreiecken - die ersten Reihen waren ok, dann hab ich mich "verhuschelt", weil ich dachte, mit "pro reihe kommt dann immer eine Perle mehr dazu" ist gemeint, dass man dann nicht eine Perle in die Zwieschenräume packt, sondern je 2..somit habe ich nun ein kleines abstraktes Gebilde mit viel zu vielen Perlen

Danke Tigermaus, das werd ich versuchen .. das es ein Unterschied ist wenn man sonst mit Draht gearbeitet hat zu dem Nylonfaden dacht ich mir, aber dass der so schwierig zu händeln ist hatte ich nicht erwartet .. ich hab auch das Gefühl, dass er zu dünn ist mit 0,25 mm, weil selbst eine 2 mal durchgenähte Stoppperle bleibt nicht da wo sie hingehört .. kannd as sein ? Mit welcher Stärke arbeitet ihr denn, bzw welche ist optimal ? Als Anfängerin guckt man ja recht verzweifelt bei den ganzen Stärken die es da gibt