19.04.2011, 15:11
Also was die technik als solche angeht, ja, da könnte man auch die unregemäßigen perlen nehmen. Aber ich persönlich für meinen geschmack finde, dass sie dann an "Schönheit" verlieren, weil (gerade bei den Sammelfiguren) es ihren Charme ausmacht, dass sie so "Mini-Perfekt" aussehen - ganz gleichmäßige Kreise, Kugeln, Ohren, alles symmetrisch... Sie würden von der Form her zwar fast genauso aussehen, aber von Nahem betrachtet würde man das schon sehen.
Zum Üben der Techniken und "sich Ausprobieren" benutze ich oft unregelmäßige Perlen. Oder für die Unterkleider der Sammelfiguren, die man am Ende ja gar nicht so sieht, da ginge das dann auch. Du solltest es einfach an einer kleineren Figur ausprobieren und selbst entscheiden, ob es dir gefällt.
Wenn du mit normalen 2,6ern arbeitest, soltest du eventuel einen kleinen Vorrat a 3 und 4 mm Wachsperlen haben (weiß und zartes Rosa lohnt sich immer, oder ein creme bis beige-Ton)
Zum Üben der Techniken und "sich Ausprobieren" benutze ich oft unregelmäßige Perlen. Oder für die Unterkleider der Sammelfiguren, die man am Ende ja gar nicht so sieht, da ginge das dann auch. Du solltest es einfach an einer kleineren Figur ausprobieren und selbst entscheiden, ob es dir gefällt.
Wenn du mit normalen 2,6ern arbeitest, soltest du eventuel einen kleinen Vorrat a 3 und 4 mm Wachsperlen haben (weiß und zartes Rosa lohnt sich immer, oder ein creme bis beige-Ton)
Viel Spaß bei kreativer Inspiration! Es geht doch nichts über Beadwork, egal welcher Art...
www.perlentiere.com
www.perlentiere.com